Ausverkauf im Industriesalon

Jörg Grohlke mit ausgesonderter Technik, die gegen Spende abgegeben wird. Der Tonfilmprojektor von Meopta gehört dazu. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Jörg Grohlke mit ausgesonderter Technik, die gegen Spende abgegeben wird. Der Tonfilmprojektor von Meopta gehört dazu.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Im Industriesalon Schöneweide ist seit Jahren auch historische Elektrotechnik und Elektronik zu bewundern. Ein Teil der Stücke geht jetzt in den Verkauf.

„Das sind vor allem Geräte, die doppelt vorhanden oder nach der Schließung unseres Ebay-Shops 2017 übrig geblieben sind. Der Onlineverkauf hat sich einfach nicht mehr rentiert. Der Postversand der oft schweren Geräte war potenziellen Käufern meist zu teuer“, erzählt Mitarbeiter Jörg Gruhlke. Mehrere Jahre lang hatte das kleine Museum mit dem Technikhandel gute Geschäfte gemacht. Viele der Geräte stammten aus Spenden – auch von Berliner-Woche-Lesern – oder aus Sammlungsauflösungen. Der Erlös floss dann in den Betrieb des Industriemuseums.

Jetzt füllen die überzähligen Geräte einen der Arbeitsräume. Da gibt es UKW-Radios aus DDR-Zeiten, 60 Jahre alte elektronische Messgeräte, Diaprojektoren, die einst in der Komischen Oper zur Projektion im Kulissenbereich genutzt wurden. Außerdem 16-Millimeter-Schmalfilmprojektoren, Plattenspieler und mechanische Schreibmaschinen. Auch Lautsprecher sind zu haben. Ebenfalls im Angebot sind Fachbücher aus dem Bereich Elektronik des vergangenen halben Jahrhunderts und sogar Schallplatten von Klassik bis Rock.

Abgegeben werden die alten Stücke nicht zum Festpreis, sondern gegen eine angemessene Spende. „Ich hoffe aber auf faire Angebote. Die Einnahmen unseres Ausverkaufs kommen der weiteren Arbeit des Industriesalons zugute“, versichert Jörg Gruhlke.

Der Verkauf der überzähligen Technik findet am 13. und 14. April jeweils von 14 bis 18 Uhr im Industriesalon, Reinbeckstraße 9, statt. In dieser Zeit können auch die Ausstellungen besucht werden, die unter anderem Eindrücke von der Arbeit in Industriebetrieben in Schöneweide wie Werk für Fernsehelektronik und Kabelwerk Oberspree vermitteln.

Wissenswertes auch unter www.industriesalon.de.
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.