Eine Ferienstadt für Kinder

Thomas Liljeberg-Markuse übergibt den Stadtschlüssel an den ersten Bürgermeister Anton Heinicke. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Thomas Liljeberg-Markuse übergibt den Stadtschlüssel an den ersten Bürgermeister Anton Heinicke.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Kinder an die Macht: Seit 20. Juli wartet FEZitty, die Stadt für Berliner Ferienkinder, wieder auf Besucher.

Thomas Liljeberg-Markuse, der eigentliche Hausherr, übergibt als Insignien der Macht einen symbolischen Schlüssel und seinen echten Schlips an Anton Heinicke. Der Köpenicker Schüler ist der erste Bürgermeister der Spielstadt FEZitty, die in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum feiert. „Hier wird die Vision von Kindern an der Macht im Lied von Herbert Grönemeyer Realität. Hier erfahren Kinder, wie das Leben und die Demokratie funktionieren“, freut sich der FEZ-Chef.

Bis zum 28. August können sich junge Besucher ihre eigene Stadt bauen. Dazu gehören Dinge des täglichen Lebens. Im Jobcenter bekommt jeder Neuankömmling einen Job vermittelt. Zur Auswahl stehen rund 100 Berufe, unter anderem kann man sich als Straßenkehrer, Bauarbeiter, Koch und sogar als Fährmann versuchen. Und wie im richtigen Leben gibt es für die Arbeit Geld. Die Hauswährung ist der Wuhli, von dem auch gleich wirklichkeitsnah Steuern abgezogen werden. Vom Rest kann sich der Besucher eine Dienstleistung kaufen oder Speisen und Getränke bezahlen.
Erwachsene dürfen übrigens traditionell nicht mitspielen. Für einen Euro können sie im „Elterngarten“ abgegeben werden und können dort relaxen. Ausnahme sind Auftritte vor der Kinderuni, dort sind auch die Großen gefragt.

Jeden Donnerstag ist Wahl, dann wird ein neuer Bürgermeister nebst Stadträten gewählt. Wahlrecht haben übrigens nur Stadtbürger. Das Bürgerrecht erhält, wer mindestens vier Stunden gearbeitet und vier Stunden studiert hat.
FEZitty ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Stadtausweis für einen Tag kostet drei Euro, für eine Woche acht Euro und als Dauerausweis 25 Euro, es gibt Ermäßigungen für Leistungsempfänger.

Am Wochenende in den Ferien bleibt die Spielstadt geschlossen, dann wartet von 12 bis 18 Uhr der Spielbereich Bubble Park auf Besucher, hier kostet der Eintritt zwei Euro. RD

Das FEZ befindet sich Straße zum FEZ 2 in 12459 Berlin. Alle Angebote zum Nachlesen unter http://fez-berlin.de.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.