Milieuschutz für Schöneweide

Oberschöneweide. Im Auftrag des Bezirksamts wird gegenwärtig überprüft, ob die Voraussetzungen für eine Milieuschutzverordnung in den Quartieren Ober- und Niederschöneweide vorliegen.

Damit hat das Bezirksamt die Landesweite Planungsgesellschaft beauftragt. Im Rahmen der Untersuchungen werden insgesamt 10 000 Fragebögen an Haushalte in den beiden Ortsteilen verschickt. Der Stadtrat für Bauen, Stadtentwicklung und Umwelt, Rainer Hölmer (SPD), bittet die angeschriebenen Haushalte um ihre Mitarbeit, indem die Fragebögen ausgefüllt und im beigelegten Rückumschlag an das Büro zurückgesendet werden. Dabei entstehen den Teilnehmern keine Kosten.

Im Rahmen dieser Untersuchung ist es notwendig, umfangreiche Informationen zur Wohnsituation im jeweiligen Quartier zu erheben. So wird im Fragebogen unter anderem nach der Wohndauer, der Miethöhe, nach durchgeführten Modernisierungen an den Gebäuden und in den Wohnungen sowie nach der Nutzung der örtlichen Infrastruktur gefragt. Die Antworten unterliegen dem Datenschutz und werden anonym erfasst und vertraulich ausgewertet. Nach dem Ende der Studie werden alle Fragebögen vernichtet.

Behutsam modernisieren

Die Ziele einer Milieuschutzsatzung sind die behutsame Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen zum Schutz der angestammten Wohnbevölkerung vor Verdrängungsprozessen durch kostenaufwändige Modernisierungen, die Umnutzung von Wohnraum für gewerbliche Zwecke, Abriss von Wohnungen oder die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bestimmte Umbauten, wie der Einbau von Gästebädern oder Fahrstühlen, müssten in einem ausgewiesenen Milieuschutzgebiet genehmigt werden. Die soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument und bietet daher keinen individuellen Mieterschutz. Zuletzt hatte der Bezirk im Ortsteil Alt-Treptow eine entsprechende Satzung erlassen, weil dort in den letzten Jahren bereits angestammte Mieter durch hochpreisige Sanierungs- und Umbaumaßnahmen verdrängt worden waren. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.