Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3Bilder
  • Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ.
  • Foto: Michael Vogt
  • hochgeladen von Michael Vogt

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen.

Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15. Freiwilligenbörse im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum FEZ Wuhlheide liefern.

Stimmung garantiert

Die Idee dahinter: Eine von Lokalkolorit, kurzen Wegen, Vor-Ort-Begegnungen und thematisch ausgewählten Engagement-Angeboten geprägte Freiwilligenbörse trifft auf die bunte Festivalstimmung der youthCON’22. Das Programm reicht dabei von Informationsständen, Kreativprogramm und Diskussionsrunden über Workshops rund um Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität, Diskriminierung, Kultur und Politik bis hin zu einem bunten musikalischen und poetischen Bühnenprogramm mit Auftritten von circa 25 Künstlerinnen und Künstlern.

Die Kombination beider Veranstaltungen bietet beste Voraussetzungen, um besonders Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen. Eine Zielgruppe übrigens, der auch die Festivalorganisatoren selbst angehören. „Wir sind wirklich dankbar, dass uns das FEZ Berlin die Möglichkeit gegeben hat, diese Veranstaltung auf dem Gelände eigenständig zu organisieren“, sagt Florian Hecht. Der 19-jährige Schüler und seine gleichaltrige Mitstreiterin Leonie Pretsch haben in den vergangenen Wochen erfahren, was es eigentlich bedeutet, ein solches Festival mit auf die Beine zu stellen.

Beteiligung für Jugendliche

Beide sind seit Kindertagen dem FEZ verbunden, haben vor drei Jahren die Gruppe „FEZ Jugend“ mitgegründet. „Angebote für Kinder gab es genug. Wir wollten aber auch für Jugendliche eine Plattform schaffen, auf der aktive Beteiligung möglich ist“, erklärt Florian Hecht. Und Leonie Pretsch ergänzt: „Bislang haben wir schon kleinere Projekte zur Jugendbeteiligung angestoßen, wie zum Beispiel das Diskussionsformat ‚MiSCHMIT‘. Das aktuelle Event ist unsere bisher größte Herausforderung.“ Nach ihrem Schulabschluss im vergangenen Jahr könne sie sich nun Projektmanagement auch als Studienziel vorstellen. Ebenso wie Florian Hecht, der neben seinem Abitur momentan noch rund 15 Stunden in der Woche in die Vorbereitung von youthCON’22 und Freiwilligenbörse investiert.

Foto: FEZ

„Es ist toll, dass wir hier mit Unterstützung des FEZ-Teams selbstständig arbeiten und etwas konkret bewirken können“, sagt Florian Hecht. „Das heißt aber auch, dass wir uns in der Erwachsenenwelt durchsetzen müssen, um ernst genommen zu werden. Wir lernen ganz praktische Dinge, zum Beispiel was wir mit wem absprechen müssen und wie Abläufe funktionieren.“ Die Arbeit der beiden jungen Nachwuchsprojektmanager ist vielfältig, reicht von der Organisation von Workshops und Diskussionsrunden über die Planung und Abwicklung des Bühnenprogramms bis hin zur Sponsoren- und Fördermittelsuche und dem Kontakt zu Kooperationspartnern wie dem Sternenfischer-Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick. Hinzukomme, so Florian Hecht, auch die Öffentlichkeitsarbeit insbesondere in den Sozialen Netzwerken, um letztendlich so viele Besucher wie möglich in die Wuhlheide zu locken.

Berliner Woche mit dabei

Das Sommerfestival besonders für junge Erwachsene zwischen 17 und 30 Jahren findet am 2. Juli von 13 bis 22 Uhr und am 3. Juli von 13 bis 18 Uhr auf 10 000 Quadratmetern rund ums FEZ-Zentrum statt. Dort lädt am 2. Juli zwischen 13 und 18 Uhr auch die 15. Berliner Freiwilligenbörse Jung und Alt dazu ein, sich über Projekte und Initiativen zum Thema freiwilliges Engagement zu informieren und auszutauschen. Vertreten ist neben Nichtregierungsorganisationen, Vereinen und Institutionen auch die Berliner Woche mit einem Informationsstand.

Weitere Informationen zu Programmablauf und zur Onlinebörse finden sich auch im Internet unter https://fez-berlin.de/veranstaltungen2022imfez-berlin/youthcon2022/ und unter berliner-freiwilligenboerse.de.

Autor:

Michael Vogt aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.