Ein Kultkicker mit Herz und Plauze: Matthias Koch stellt Union-Legende Torsten Mattuschka vor

Autor Matthias "Matze" Koch (links) und Fußballer Torsten Mattuschka. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Autor Matthias "Matze" Koch (links) und Fußballer Torsten Mattuschka.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Kaum ein Sportler war im letzten Jahrzehnt mit den „Eisernen“ aus der Alten Försterei so verbunden wie Torsten Mattuschka (36). Jetzt ist die Biografie des Fußballers erschienen.

Geschrieben hat sie der Sportjournalist Matthias „Matze“ Koch, der seit über 15 Jahren den 1. FC Union mit Kamera und Notizbuch begleitet. „Torsten Mattuschka ist kein Sportler von der Stange, hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen und Herausragendes geleistet. Von 2005 bis 2014 bei Union, hat er in 299 Pflichtspielen 70 Tore für seinen Verein geschossen“, erzählt Matthias Koch.

Mattuschka kam 2005 als No-Name von Energie Cottbus in die Alte Försterei. Innerhalb von fünf Jahren war er der Liebling aller Fans. Die Idee zum Buch wurde geboren, bereits bevor der Sportler nach dem Trainerwechsel kaum noch zum Einsatz kam und den Verein verließ. „Wäre Torsten noch bei Union gewesen, hätte er vermutlich nicht so viel preisgegeben“, meint Matthias Koch heute. Er durfte den Profifußballer auch zu privaten Terminen begleiten, selbst zu Junggesellenabschied und Hochzeit. Alle Bilder und die Texte sind aber von Spieler Mattuschka autorisiert, wie Matthias Koch versichert. Nach einem Zwischenspiel bei Energie Cottbus kickt Mattuschka seit 2016 beim Oberligaaufsteiger VSG Altglienicke. „Union-Fans besuchen ihn dort regelmäßig bei besonderen Spielen“, so Koch.

Torsten Mattuschka nimmt die Tatsache, mit 36 Jahren bereits seine Biografie in den Händen zu halten, gelassen und antwortet mit einem seiner Sprüche: „Es ist doch was Cooles, wenn man seine Fratze auf dem Buch sieht. Jetzt ist Fußballerrente, deshalb haben wir das Buch jetzt rausgebracht.“

Der Fußballer hat sich am Anfang seiner Karriere mehrfach durchsetzen müssen. Mit 15 war er in Cottbus von der Sportschule geflogen, nicht wegen fehlender sportlicher, sondern wegen bescheidener schulischer Leistungen. Im Jahr 2001 gab es eine letzte Chance, er durfte bei Energie Cottbus zum Probetraining antreten. „Er erschien bei Trainer Eduard Geyer mit einem Kampfgewicht von fast 100 Kilogramm und wurde erst einmal zum Abnehmen verdonnert“, erinnert sich Matthias Koch. Diese Begebenheit ist im Untertitel der Biografie verewigt.

Das Buch „Torsten Mattuschka – Kultkicker mit Herz und Plauze“ gibt es für 14,90 Euro in jeder Buchhandlung oder im Internet. Wer auf ein Treffen mit Sportler und Autor scharf ist, sollte zu einer der geplanten Lesungen gehen. Buchpremiere ist am 26. Mai um 20.30 Uhr im Kino Union, Bölschestraße 69, Eintritt zwei Euro. Weitere Lesungen gibt es am 31. Mai und 4. Juni auf dem Eventschiff „Windflüchter“ neben dem Spreetunnel, Josef-Nawrocki-Straße, Beginn ist jeweils um 19 Uhr. RD

Hier ein kurzes Videointerview mit Autor und Sportler:

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.