Flink durch die Fluten
Flossenschwimmerin Johanna Schikora braucht Unterstützung

Johanna Schikora auf dem Weg zum Training in die FEZ-Schwimmhalle. Sie sucht Sponsoren für die Teilnahme an Meisterschaften. | Foto: Ralf Drescher
  • Johanna Schikora auf dem Weg zum Training in die FEZ-Schwimmhalle. Sie sucht Sponsoren für die Teilnahme an Meisterschaften.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Johanna Schikora (16) aus Kaulsdorf, ist in ihrer Altersklasse Deutschlands schnellste Flossenschwimmerin, sprich Deutsche Meisterin. Seit fünf Jahren trainiert sie beim Tauchclub fez in der Wuhlheide.

Der größte Teil der Vereinsmitglieder tritt allerdings im Finswimming an, im Flossenschwimmen. Von den Weltmeisterschaften im September im thailändischen Phuket ist die Schülerin des Biesdorfer Otto-Nagel-Gymnasiums mit einem dritten Platz in der Gesamtwertung zurückgekommen. Derzeit hält sie vier deutsche Rekorde und aus früheren Jahren fünf deutsche Jugendrekorde.

Fast immer müssen die Sportler die Teilnahme an Wettkämpfen selbst bezahlen. Allein für den Start in Phuket gingen für Flug, Unterkunft und Startgebühr rund 1000 Euro drauf. „Finswimming ist leider eine ziemlich unbekannte Sportart. Es ist auch nicht durch Übertragungen im Fernsehen präsent, deshalb finden sich nur wenige Sponsoren“, erzählt Johanna Schikora. Um trotzdem die Teilnahme an den Wettkämpfen im kommenden Jahr zu sichern, will sie jetzt über Crowdfunding Sponsoren gewinnen. Dabei sollen bis zum 15. Dezember 2238 Euro eingesammelt werden. Alle Spender – mitmachen kann man ab fünf Euro – erhalten eine Gegenleistung. Von einer signierten Autogrammkarte (fünf Euro) über persönliche Grüße auf Facebook (für 30 Euro) bis zur Erwähnung auf einem Wettkampf-T-Shirt (80 Euro) und einem persönlichen Training mit der Weltmeisterin und ihrem Trainer Volko Kucher (200 Euro). Allerdings fließt das Geld nur, wenn der eingangs erwähnte Gesamtbetrag erreicht wird.

Zum Flossenschwimmen ist Johanna Schikora nur durch Zufall gekommen. Eigentlich suchte sie 2013 einen körperlichen Ausgleich zum Klavierspiel und wollte Tauchen. Nach einem Probetraining bei den Flossenschwimmern vom FEZ blieb sie dabei. Johanna Schikora will im kommenden Jahr ihr Abitur machen. Dann plant sie eine Zeit als Sportsoldatin der Bundeswehr, möchte unbedingt 2021 an den World Games in Birmingham/USA teilnehmen. Danach steht ein Studium, eventuell Medizin, auf dem Plan.

Wer die weiteren sportlichen Aktivitäten von Johanna Schikora unterstützen möchte, hier findet man alles Notwendige: http://www.visionbakery.com/Finswimming-Weltcupfinale-Thailand-Phuket

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.464× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.