Fünf Sporthelfer mit großer Sportkiste im Einsatz

Die Sporthelfer Janina See, Jessica Nagelschmidt, Leonie Wibke, Jessica Stock und Jennifer Wille (von links). | Foto: Ralf Drescher
  • Die Sporthelfer Janina See, Jessica Nagelschmidt, Leonie Wibke, Jessica Stock und Jennifer Wille (von links).
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. In der großen Pause an der Isaac-Newton-Schule steht ab sofort Bewegung auf dem Programm. Wer will, kann die Zeit bis zum nächsten Unterricht mit Sport- und Spielgeräten verbringen.

Dafür gab es von der Sportjugend Berlin gleich eine ganze Sportkiste im Wert von 500 Euro. Sie ist mit Tischtennisschlägern, Bällen und Material für Jonglierübungen gefüllt. Übergeben wurde sie im Rahmen des Projekts Sporthelfer. "Das ist ein Projekt der Sportjugend Berlin. Es wurden fünf Schülerinnen ausgebildet, die sich künftig in der Hofpause um den Einsatz der Sport- und Spielgeräte kümmern", berichtet Markus Strüwer, der Schulsozialarbeiter.

Jessica Nagelschmidt (14) ist eine der neuen Sporthelferinnen. Die Schülerin der 8. Klasse war zu drei Wochenendseminaren bei der Sportjugend. "Wir haben gelernt, wie man Streetball und Rugby spielt und Anleitung beim Jonglieren gibt. Wir werden künftig an zwei Tagen die Sportgeräte ausgeben und unsere Mitschüler beim Pausensport betreuen", berichtet die Schülerin.

Vorerst wird die Sport- und Spielkiste jeweils dienstags und donnerstags den 380 Schülern zur Verfügung stehen. Außerdem soll auf dem Hof eine Streetballanlage eingerichtet werden. "Im Zeitalter des Computers bewegen sich viele Schüler einfach zu wenig", meint Sozialarbeiter Strüwer. Bei Bedarf sollen weitere Sporthelfer ausgebildet werden.

Wissenswertes zu Ausbildung und Einsatz von Sporthelfern findet man unter www.freizeitsport-team.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.