Henrike Janczik bietet Mutproben in den Baumwipfeln

Henrike Janczyk hat schon Ideen für neue Herausforderungen in ihrem Kletterwald. | Foto: Ralf Drescher
  • Henrike Janczyk hat schon Ideen für neue Herausforderungen in ihrem Kletterwald.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Henrike Janczik legt den Gurt an, klinkt die beiden Sicherungshaken ein und steigt in den Baumwipfel. Die Sicherheitsvorkehrungen sind auch für sie Vorschrift.

Henrike Janczik ist Chefin des Kletterwalds Wuhlheide. Gemeinsam mit ihrem Partner hat die diplomierte Landschaftsgestalterin 2008 den naturnahen Abenteuerparcour am Rand des FEZ Wuhlheide auf dem Areal eines früheren Jugenddorfs eröffnet. "Inzwischen kommen pro Jahr rund 25.000 Besucher, um gut angeseilt in den Wipfeln der Wuhlheide auf Abenteuertour zu gehen", sagt Henrike Janczyk.

Es gibt sieben Touren, auf denen fast 90 Kletterelemente zu bewältigen sind. Dazu gehören ein Tarzansprung, mehrere Seilfahrten, ein Sprung ins Netz, das Durchkriechen einer Art Fischreuse und sogar ein kurzer Fahrradtrip auf dem Stahlseil.

Sicherheit wird dabei groß geschrieben. "Jeder Besucher bekommt ein Kletterset mit zwei Sicherheitsleinen. Mit einem der Haken muss man immer an einem der vorgeschriebenen Sicherheitspunkte eingehakt sein", sagt Kletterwaldchefin Henrike Janczyk. Wer zum ersten Mal kommt, geht deshalb unter Aufsicht auf einen Übungsparcour, auf dem alle Sicherheitsvorkehrungen in ungefährlicher Höhe von einem Meter geübt werden. Erst wer hier besteht, darf in die Wipfel der Wuhlheide. Bisher muss man mindestens sieben Jahre alt sein, um Klettern zu dürfen, nach Oben gibt es keine Altersbegrenzung.

Mehr als 130 Kilo dürfen potenzielle Kletterer jedoch nicht auf die Wage bringen. "Wir planen jedoch einen Kletterbereich, in dem schon Dreijährige auf das Seil dürfen. Der soll zu den Sommerferien fertig sein, auch hier werden die Besucher trotz der geringen Höhe ordentlich angeseilt", verspricht Henrike Janczyk.

Und sie denkt bereits über eine Art ultraschweren Kletterkurs nach. "Irgendwas mit Hangeln und nur etwas für Leute mit starken Armen. Wir tüfteln daran und können das vielleicht zum 10. Jubiläum unseres Kletterwalds 2016 bauen", sagt die Chefin.

Der Kletterwald Wuhlheide befindet sich direkt neben dem großen FEZ-Parkplatz, Straße zum FEZ 2. Weitere Informationen gibt es unter www.kletterwald-wuhlheide.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.