Oberschöneweide. Wie fit bin ich wirklich? Was ist eigentlich Bouncing? Und wie funktioniert gesundes Grillen? Spiel, Fitness, Gesundheit und Familienspaß gibt es am 6. und 7. September im FEZ.
Die Jüngsten können sich im Bubble Ball übers Wasser drehen, sich beim Kuhwettmelken beweisen oder beim Freeclimbing den Mutsprung wagen. Sogar Fitnessgeräte zum Testen für Kinder und Eltern stehen bereit. Sportlich geht es auch beim BBS-Köpenick zu. Der Verein fordert am Sonntag zum Basketballmatch.
Muskeln aller Art sind beim Trampolinspringen gefordert. Beim Trampolin-Schnupperkurs können es diejenigen wagen, die sich bisher noch nicht getraut haben. Der Aikido Berlin-Treptow gibt Einführungen in die japanische Kampfkunst.
Wie gesund man ist, stellt das Deutsche Rote Kreuz bei einem speziellen Check fest. An diesem Wochenende können Rettungsfahrzeuge von innen angeschaut werden, zugleich stehen sie zur Probefahrt bereit. Sogar kranke Teddys können ins FEZ mitgebracht werden. Denn in der Teddyklinik gibt es einen Grundkurs in Erste Hilfe.
Die Veranstaltung im FEZ-Berlin, Straße zum FEZ 2, findet am Sonnabend von 13 bis 19 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet zwei Euro, die Familienkarte 6,50 Euro.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.