Oberschöneweide - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.711× gelesen

Nachhaltig gut leben
Großes Mitwelt-Festival im FEZ

Am 10. und 11. August dreht sich im FEZ beim Mitwelt-Festival alles rund um gutes Leben. Bei Deutschlands 1. Festival der Nachhaltigkeit für Kinder und Familien lädt das FEZ, Straße zum FEZ 2, in sieben Zukunftsspielräumen lang zum Mitmachen, Nachmachen und Genießen ein. An Stationen wie „Gutes Leben“, „Actions for happiness“, „Machen und Gutes tun“, „Gutes Miteinander“ oder dem „Basar der guten Erfindungen“ probieren die Besucher Büro-Yoga, schnippeln Gemüse für eine vegetarische Suppe, lassen...

  • Oberschöneweide
  • 04.08.19
  • 204× gelesen

Vier Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. Auf dem Areal des FEZ Wuhlheide müssen in diesen Tagen vier Bäume gefällt werden. Die bis zu 21 Meter hohen Bäume, darunter zwei Birken, eine Kiefer und eine Eiche, sind abgestorben, wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt. RD

  • Oberschöneweide
  • 02.08.19
  • 52× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Der Badesee bleibt zu
Larven von Saugwürmern entdeckt

Obwohl die Öffnung für Anfang Juni vermeldet wurde, bleibt der Badesee im FEZ in dieser Saison geschlossen. Dort sind Larven von Saugwürmern (Zerkarien) entdeckt worden. Diese können sich in die Haut bohren und dort die sogenannte Badedermatitis, eine Hauterkrankung, auslösen. Vor allem mit dem Blick auf viele Besucher im Kleinkindalter will das FEZ kein Risiko eingehen. In den nächsten Wochen wird geprüft, ob eine Reinigung des Sees und ein Wasserwechsel Sinn machen. Das FEZ arbeitet gemeinsam...

  • Oberschöneweide
  • 27.06.19
  • 536× gelesen

Müll sammeln beim Joggen

Oberschöneweide. Schon mal was von „Plogging“ gehört? Das kommt aus dem Schwedischen und beschreibt eine Mischung aus Sammeln und Jogging. Die Läufer nehmen eine Mülltüte mit und sammeln unterwegs Müll ein. Ausprobieren können Sie das am 8. Juni in der Wuhlheide. Treff ist um 10 Uhr am Volkspark Wuhlheide, Höhe Firlstraße/An der Wuhlheide. Bitte Mülltüten mitbringen. Hinterher gibt es am Pavillon im Volkspark Erfrischungsgetränke, der gesammelte Müll wird durch die Berliner Stadtreinigung...

  • Oberschöneweide
  • 29.05.19
  • 100× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen

Reparieren ist Umweltschutz

Oberschöneweide. Oft könnten technische Geräte mit geringem Aufwand repariert werden. Der Industriesalon Schöneweide lädt am 10. April wieder zum Repaircafé ein. Dort besteht die Möglichkeit, technische Geräte wir Radios, elektrische Küchengeräte, aber auch Kleidung und Fahrräder unter Anleitung selbst in Ordnung zu bringen. Ersatzteile und Werkzeug werden gestellt. Wo: Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, 17 bis 19 Uhr. RD

  • Oberschöneweide
  • 29.03.19
  • 32× gelesen

Die Wuhlheide wird geputzt

Oberschöneweide. Die Christlichen Pfadfinder Oberschöneweide rufen für den 6. April zur Putzaktion in der Wuhlheide auf. Unterstützung von Anwohnern ist willkommen. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Christuskirche an der Firlstraße. Die Berliner Stadtreinigung unterstützt die Aktion und stellt wie auch in den Vorjahren Müllsäcke und Greifer zur Verfügung. Eigene Geräte und Handschuhe können gern mitgebracht werden. Die Parkbühne Wuhlheide stellt Getränke und einen Mittagsimbiss zur Verfügung....

  • Oberschöneweide
  • 22.03.19
  • 160× gelesen

Zwei Bäume werden gefällt

Oberschöneweide. In den nächsten Tagen müssen im Volkspark Wuhlheide zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Buche weist Wurzelstockmorschung auf, außerdem ist der Baum vom Brandkrustenpilz befallen. Und bei einer 23 Meter hohen Eiche mit dem respektablen Umfang von 259 Zentimetern liegt ebenfalls Wurzelstockmorschung vor, der Baum ist bereits zu 60 Prozent abgestorben. Auch hier kommt nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. Da...

  • Oberschöneweide
  • 15.03.19
  • 99× gelesen
Das Weiße Fingerkraut (Potentilla alba) blüht im Frühjahr in der Wuhlheide. | Foto: Justus Meißner

Schützenswertes Biotop
Der Fingerkraut-Eichenwald wird entschattet

Die vom Aussterben bedrohte Pflanzengesellschaft Fingerkraut-Eichenwald gibt es berlinweit einmalig in der Wuhlheide. Noch bis Ende dieses Jahres soll den Pflanzen dort mehr Licht geschenkt werden. Für das Laienauge schwer erkennbar wächst das Weiße Fingerkraut derzeit von Laub bedeckt auf einer Fläche von etwa neun Hektar in der Wuhlheide. Im Frühling trägt die zu den Rosengewächsen zählende Pflanze kleine weiße Blüten. Das Besondere an ihr: Sie ist vom Aussterben bedroht und der Bestand in...

  • Oberschöneweide
  • 21.11.18
  • 536× gelesen

Repair-Café öffnet wieder am 14. November

Oberschöneweide. Oft lassen sich technische Geräte wie Radios, Handys oder Haushaltselektronik noch reparieren. Bei älteren Geräten übersteigen die Werkstattkosten aber schnell den Neupreis. Im Repair-Café des Industriesalons können Sie unter fachkundiger Anleitung selbst eine Reparatur versuchen. Hier sind auch Reparaturen an Fahrrädern oder Kleidungsstücken möglich. Das nächste Repair-Café findet am 14. November von 17 bis 20 Uhr im Industriesalon, Reinbeckstraße 9, statt. RD

  • Oberschöneweide
  • 08.11.18
  • 44× gelesen
Poller, Beton und zwei Falschparker - das ist die derzeitige Situation. | Foto: Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Wuhlheide
Bezirk plant Aufwertung des Zugangs zum FEZ

Die Wuhlheide ist ein Freizeit- und Familienpark mit überregionaler Bedeutung und als Freizeitstandort ein Besuchermagnet. Allerdings wird der Eingangsbereich am S-Bahnhof Wuhlheide diesem Anspruch nicht gerecht. Er Der Bereich rund um die Endstation der Parkeisenbahn weist Defizite auf. Die will der Bezirk in den kommenden Jahren abbauen. Dafür wurde eine Bahnanlage zur Grünfläche umgewidmet. In einem ersten Projekt soll der derzeit nicht einladende Eingangsbereich in der Nähe des S-Bahnhofes...

  • Oberschöneweide
  • 05.08.18
  • 309× gelesen
Die Wilhelminenhofstraße bleibt im Bereich der Baustelle weiterhin voll gesperrt. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustopp wegen alter Gasanstalt
Arbeiten in der Wilhelminenhofstraße dauern nun bis November

Wer in Berlin im Untergrund buddelt, stößt dabei oft auf ein Stück Geschichte. Und die fällt den Bauleuten gelegentlich auf die Füße, wie jetzt den Berliner Wasserbetrieben. Das Unternehmen saniert an den Spreehöfen in der Wilhelminenhofstraße seit Monaten einen rund einen Meter dicken Schmutzwasserkanal. Und dabei sind die Arbeiter wohl auf Reste der früheren Gasanstalt Oberspree gestoßen. „Seit Wochen wurde hier nicht mehr gebaut. Dafür konnte man beim Vorbeilaufen an der Baugrube unangenehme...

  • Oberschöneweide
  • 27.06.18
  • 1.779× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.