Nachhaltig gut leben
Großes Mitwelt-Festival im FEZ

Am 10. und 11. August dreht sich im FEZ beim Mitwelt-Festival alles rund um gutes Leben.

Bei Deutschlands 1. Festival der Nachhaltigkeit für Kinder und Familien lädt das FEZ, Straße zum FEZ 2, in sieben Zukunftsspielräumen lang zum Mitmachen, Nachmachen und Genießen ein.

An Stationen wie „Gutes Leben“, „Actions for happiness“, „Machen und Gutes tun“, „Gutes Miteinander“ oder dem „Basar der guten Erfindungen“ probieren die Besucher Büro-Yoga, schnippeln Gemüse für eine vegetarische Suppe, lassen sich mit Henna bemalen oder stellen aus Naturmaterialien Shampoo und Waschpulver her. Entspannungszelt, Kuss-Automat, Baumklettern, Marionettenshow und weitere Angebote sorgen für Entschleunigung.

Bei „Machen und Gutes tun“ erfahren Groß und Klein Wissenswertes über Fairen Handel oder lernen eine balinesische Regenwaldapotheke und indonesischen Figurenbau kennen. Im Mitweltkino und im Mitweltcafé kommen die Gäste und Akteure des Festivals miteinander ins Gespräch. Statt negativer Nachrichten gibt es hier nur Geschichten des Gelingen.

Ein weiteres Highlight sind die Konzerte. Am Samstag treten unter anderem die Weltmusikband Shmaltz und die Garagenband Na icke auf. Am Sonntag sorgt die deutschsprachige Reggae- und Dancehallband Peace Development Crew für Stimmung. Die groovige Geigen-Folkmusik der TradTöchter verlockt zum Tanzen.

Geöffnet ist am Sonnabend 12 bis 20 Uhr, am Sonntag 12 bis 18 Uhr, Eintritt fünf, ab drei Personen vier Euro pro Person.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.