Anwohner der Griechischen Allee wollen Parkflächen auf ungenutztem Markt

Bernd Neumann, Stefan Förster und Bernd Lippert (von links) beim Ortstermin. | Foto: Ralf Drescher
  • Bernd Neumann, Stefan Förster und Bernd Lippert (von links) beim Ortstermin.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Vor gut zehn Jahren war der neugestaltete Marktplatz an der Griechischen Allee fertig. Die Ziele der Stadtplaner sind inzwischen Makulatur, ein Markt findet seit rund drei Jahren nicht mehr statt. Anwohner würden die Fläche gern wieder zum Parken nutzen.

Ortstermin mit Stefan Förster, Bürgerdeputierter im BVV-Ausschuss für Stadtplanung. Über den Marktplatz fegt ein kalter Wind. Außer ein paar kalten Bänken aus Stein, drei Altglascontainern und einer Wall-Toilette findet sich nichts, was an einen Markt erinnert. "Das ist schon seit mehreren Jahren so. Zuletzt gab es einmal pro Woche noch zwei Marktbuden, dann hat der Betreiber das Handtuch geworfen. Parkplätze sind im Wohngebiet Mangelware und abends kommt das Ordnungsamt und kassiert Falschparker gnadenlos ab. Auf dem Markt könnten rund 40 Pkw stehen", sagt Bernd Neumann, der von seiner Wohnung an der Griechischen Allee direkt auf den leeren Platz blickt. Vor drei Jahren hat er bereits beim Tiefbauamt nachgefragt, ob nicht auf Teilen Pkw parken könnten. "Da hat man mir nur schnippisch mitgeteilt, dass eine Nutzung als Parkplatz dem Ziel der städtebaulichen Aufwertung entgegenstehe und nicht im Interesse der Allgemeinheit wäre", sägt Neumann verärgert. Für Bernd Lippold, der am anderen Ende der Griechischen Allee wohnt, ist das nicht nachzuvollziehen. "Es gibt in Oberschöneweide einfach keinen Bedarf an einem Wochenmarkt, die Anwohner kaufen lieber bei Lidl und Co", sagt er.

Für Stefan Förster sind die Forderungen nachvollziehbar. "Aus heutiger Sicht waren die 750.000 Euro für den Umbau rausgeworfenes Geld. Das Aufstellen von drei Glascontainern ist ja auch kein Zeichen einer städtebaulichen Aufwertung. Ich denke, wir sollten nach einer Lösung suchen, wie zumindest auf Teilflächen wieder geparkt werden kann", sagt er. Nun will der FDP-Mann im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung die entsprechenden Vorschläge zur Diskussion einbringen. "Man sollte sich hier nicht länger hinter Floskeln von Stadtentwicklung verstecken, sondern im Interesse der Anwohner handeln", so Förster.

Der Platz an der Griechischen Allee war schon 1902 als Marktplatz hergerichtet worden. Nach einem städtebaulichen Wettbewerb 2002 wurde er bis August 2004 umgebaut. Volksfeste, wie einst geplant, fanden nie wieder statt.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.