Helden des Alltags
Baumschulgärtner werden zu Klimarettern

Mit dem Aufziehen von Bäumen und der Stadtbegrünung beschäftigen sich Baumschulgärtner. | Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V.
  • Mit dem Aufziehen von Bäumen und der Stadtbegrünung beschäftigen sich Baumschulgärtner.
  • Foto: Bund deutscher Baumschulen e.V.
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Klimawandel rückt mehr und mehr in den Fokus des Bewusstseins vieler Menschen. Und damit verbunden auch die Frage: Was kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Natur zu bewahren und ihr zu helfen? Ein Beruf, bei dem dies jeden Tag aufs Neue im Mittelpunkt steht, ist der des Baumschulgärtners.

Um junge Menschen für eine Ausbildung in diesem vielseitigen und zukunftsorientierten Beruf zu gewinnen, hat der Bund deutscher Baumschulen nun eine ganz besondere Kampagne an den Start gebracht. „Wir möchten damit noch mehr Menschen die Möglichkeit geben, in diesem sehr wichtigen und spannenden Beruf des Baumschulgärtners ausgebildet zu werden“, erklärt BdB-Präsident Helmut Selders. „Die Begrünung der Städte und das Aufziehen von Bäumen gewinnen in der aktuellen Klima-Situation noch zusätzlich an Bedeutung. Dafür brauchen wir Nachwuchs, der das Wissen weiter kompetent umsetzen kann.“

Kampagne lockt Jugendliche

Gemeinsam mit der Berliner Werbeagentur SALZ wurde daher ein neues Konzept erarbeitet, um noch mehr Jugendliche an den Beruf heranzuführen. Herausgekommen ist dabei ein Video-Gaming-Design, in dem die Auszubildenden als Retter der Welt fungieren. Teil davon ist ein einminütiges Video im Gaming-Design, in dem der Held und die Heldin auf ihrer Mission zur Rettung der Welt begleitet werden. Der Kampagnen-Slogan, Bevor alles GAME OVER ist, unterstreicht dabei die Dringlichkeit des Auftrags.

Das Video ist unter anderem auf der passenden Ausbildungsseite unter www.zukunftgruen.de zu finden. Dort finden Interessierte ebenso alle nötigen Informationen rund um die Ausbildung und den Beruf als Baumschulgärtner. Mithilfe der Baumschulsuche lässt sich zudem direkt eine passende Baumschule in der Nähe finden. akz-o

Neben der Website kann die Kampagne auch auf den Social Media-Kanälen Instagram und Facebook auf zukunftgruen.de und auf Twitter und YouTube unter zukunftgruen verfolgt werden.

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.