2015 soll wieder mehr gepflanzt werden

Zwei Bäume konnten im Herbst Stadtrat Jens-Holger Kirchner und Fielmann-Niederlassungsleiter Danny Linke in der Laudaer Straße pflanzen. | Foto: BW
  • Zwei Bäume konnten im Herbst Stadtrat Jens-Holger Kirchner und Fielmann-Niederlassungsleiter Danny Linke in der Laudaer Straße pflanzen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Der Bezirk soll noch grüner werden. Deshalb wirbt die Verwaltung um Baumspenden.

In Pankow gibt es zirka 44.160 Straßenbäume sowie zirka 50.400 einzeln erfasste Bäume in Grün- und Erholungsanlagen, auf Spiel- und Sportanlagen. Leider müssen aus Krankheits- oder Altersgründen sowie nach Sturmschäden immer wieder Bäume gefällt werden. Dem Bezirksamt fehlen aber die Mittel, um zügig für Nachpflanzungen zu sorgen.

Deshalb startete unter Motto "100 Bäume für Pankow" bereits 2007 eine Initiative, um private Spenden einzuwerben. Näheres dazu ist auf http://asurl.de/hl9 zu erfahren. Im zurückliegenden Jahr war die Resonanz aber eher verhalten, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Es wurden nur fünf Einzelspenden verzeichnet.

Darüber hinaus gibt es aber zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürger, die sich zum Beispiel um Spielplätze oder die Baumscheibenpflege kümmern. Damit weiterhin möglichst viele Bäume gepflanzt werden können, unterstützt der Senat mit seiner Stadtbaumkampagne den Bezirk. Dabei stellen vor allem Unternehmen, Banken und Stiftungen Geld bereit.

Kirchner erklärt, dass die dritte Stadtbaumkampagne im Herbst vorgesehen ist, Wie viele Bäume dann neu gepflanzt werden können, hängt von der Spendenfreudigkeit der Bürger und den Zuschüssen des Senats ab.

Wer für Bäume in Pankow spenden möchte, findet alle notwendigen Informationen auf oben genannter Internetseite sowie auf http://asurl.de/12f5.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.