Langsam geht’s voran
Bebauungsplan für die Brache Breite Straße 35-37

Seit 2012 befindet sich am Pankower Anger diese Brache. Bis Ende des Jahres soll nun zumindest der Bebauungsplan stehen – vorausgesetzt es gibt keine weiteren Probleme. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Seit 2012 befindet sich am Pankower Anger diese Brache. Bis Ende des Jahres soll nun zumindest der Bebauungsplan stehen – vorausgesetzt es gibt keine weiteren Probleme.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf der eingezäunten Brachfläche an der Breiten Straße 35-37 sollen Wohnungen und Gewerbeeinheiten entstehen. Doch bis es mit dem Bauen losgehen kann, wird noch einige Zeit vergehen.

Vorher muss nämlich erst das laufende Bebauungsplanverfahren (B-Plan) abgeschlossen werden. Erst dann kann der Investor mit den eigentlichen Planungen loslegen. Im vergangenen Jahr ist die für das B-Plan-Verfahren vorgeschriebene Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange durchgeführt worden, teilt Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, auf Anfrage der Abgeordnetenhausmitglieder Katalin Gennburg und Niklas Schenker (beide Die Linke) mit.

„Derzeit erfolgt die Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen sowie die Überarbeitung der Bebauungsplandokumente einschließlich der Fachgutachten auf Grundlage der aus den Stellungnahmen hervorgegangen Hinweise“, so Slotty weiter. Parallel erfolgt die Ausarbeitung des städtebaulichen Vertrags, der mit dem Investor abgeschlossen werden soll. Als nächster Schritt folge dann die Beteiligung der Öffentlichkeit. Also voraussichtlich im 2. Quartal 2024 können sich die Bürger zum überarbeiteten Bebauungsplanentwurf äußern. „Eine Festsetzung des Bebauungsplans soll dann bis Ende 2024 erfolgen, unproblematische Beteiligungsergebnisse sowie Rechtsprüfung des Senats und der Beschlussgremien vorausgesetzt“, so der Staatssekretär.

Dass sich auf dieser Brache inmitten des Pankower Zentrums und unmittelbar neben dem Anger endlich etwas tut, hoffen Pankower seit Jahren. Die ehemalige Kaufhalle musste 2007 schließen und das Gebäude verkam zu einer Bauruine. 2012 wurde sie abgerissen. Ursprünglich geplant war, dass hier Gebäude für eine großflächige Einzelhandelsnutzung entstehen sollen. Mit Blick auf das nicht weit entfernte Bauvorhaben Pankower Tor sowie auf den steigenden Bedarf an neuen Wohnungen entscheid sich der Investor 2016, Wohnungen und kleinere Einzelhandelseinrichtungen zu bauen. Mit dem Stadtentwicklungsamt wurde daraufhin ein Bebauungs- und Nutzungskonzept erarbeitet, auf dessen Grundlage nun der Bebauungsplan bearbeitet wird.

„Eigentümer der Flächen ist die Grundstücksgesellschaft Friedrich Bremke GmbH & Co. KG aus Arnsberg“, informiert Staatssekretär Slotty auf Anfrage der Abgeordnetenhausmitglieder. „Vorhabenträger beziehungsweise Investor ist die ANH Hausbesitz GmbH & Co. Kommanditgesellschaft.“ Nach derzeitigem Stand des Bebauungsplanverfahrens und den Plänen des Investors sollen rund 70 Wohnungen sowie rund 12 550 Quadratmeter Fläche für Einzelhandel, Gewerbe und Büros entstehen.

Am Rande der Brache, zur Breiten Straße hin, befindet sich derzeit ein temporärer Pavillon mit Café. Dieser Pavillon darf befristet bis zum 31. Dezember 2025 stehen bleiben, berichtet Alexander Slotty. Vielleicht ist zu diesem Zeitpunkt dann auch schon klar, wann Baubeginn für die Neubauten sein wird.

Seit 2012 befindet sich am Pankower Anger diese Brache. Bis Ende des Jahres soll nun zumindest der Bebauungsplan stehen – vorausgesetzt es gibt keine weiteren Probleme. | Foto: Bernd Wähner
Seit 2012 befindet sich unmittelbar am Pankower Anger diese Brache. Bis Ende des Jahres soll nun zumindest der Bebauungsplan für diese Fläche stehen, vorausgesetzt es gibt keine weiteren Probleme. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.