Eschengraben: Der Straßenname erinnert an ein Gewässer, das es nicht mehr gibt

Blick in die Straße mit dem Namen Eschengraben: Rechts ist das alte Gemäuer der Willner Brauerei zu sehen. Dahinten entstanden Neubauten von Baugemeinschaften. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Blick in die Straße mit dem Namen Eschengraben: Rechts ist das alte Gemäuer der Willner Brauerei zu sehen. Dahinten entstanden Neubauten von Baugemeinschaften.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Es ist selten, dass Straßen Namen tragen, die nicht auf Straße, Weg oder Allee enden. „Eschengraben“ ist solch ein Straßenname.

Ein Graben ist dort aber weit und breit nicht zu sehen. Das war einmal anders. Schaut man auf eine alte Landkarte von 1842, ist in der Nähe der Straßen tatsächlich noch ein Graben zu sehen. Dieser erhielt seinen Namen von den Eschen, die seinerzeit an seinem Rand standen. Die Quelle befand sich nahe der heutigen Thulestraße. Dann floss das Wasser über die heutige Berliner Straße, südlich der Straße Esplanade weiter Richtung Westen. Der Eschengraben mündete in die Panke, die wiederum in die Spree.

Doch der Graben ist inzwischen Geschichte. Das Gebiet sollte Bauland werden. Ab 1906/1907 wurde er durch unterirdische Rohre geführt. Die Straße, die dort angelegt wurde, erhielt zunächst die Nummer 25. Als ab 1925 das Wohngebiet entstand, wurde sie Eschengraben getauft.

An dieser Straße, an der Ecke Berliner Straße, errichtete Emil Willner 1882 seine Weißbierbrauerei. Dort wurde noch bis 1991 Bier gebraut. Etwas länger überlebten Biergarten und Tanzsaal. Nachdem auch diese schlossen, nutzte ein Flohmarkt das Gelände. Vor einigen Jahren erwarb schließlich die Nicolas Berggruen Holding die Immobilie. Diese vermietete der Investor vorübergehend an Kreative aus Prenzlauer Berg und Pankow zur Zwischennutzung.

Inzwischen wurde das frühere Brauereigrundstück an die Jenn Grundbesitz GmbH & Co. KG verkauft. Die plant ab 2018 Umbau- und Sanierungsarbeiten. Deshalb müssen bis Jahresende die Künstler und Handwerker die bisher von ihnen genutzten Ateliers räumen.

Gut erhalten ist indes das Wohngebiet entlang des Eschengrabens. Der Architekt Erwin Anton Gutkind errichtete dort im Auftrage der „Deutschen-Gartenstadt-Gesellschaft“ Mitte der 20er-Jahre eine Wohnanlage nach den Prinzipien des damaligen „Neuen Bauens“. Diese steht heute unter Denkmalschutz.

Neu gebaut wurde indes Anfang des Jahrzehnts gleich neben der Willner-Brauerei. Mehrere Baugruppen errichteten am Eschengraben sieben Mehrfamilienhäuser, in denen etwa 90 Familien mit circa 150 Kindern leben. Blick in die Straße: Rechts ist die alte Willner-Brauerei zu sehen.

Blick in die Straße mit dem Namen Eschengraben: Rechts ist das alte Gemäuer der Willner Brauerei zu sehen. Dahinten entstanden Neubauten von Baugemeinschaften. | Foto: Bernd Wähner
Der Eschengraben durchfloss den Pankower Süden von der Thulestraße in Richtung Westen. Daran erinnert noch der Straßenname. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.638× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.979× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.608× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.516× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.