Pankow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat die Einnahmen des diesjährigen Kunstfestes im Schlosspark Pankow vier Einrichtungen und Initiativen aus dem Bezirk gespendet.
Bei dem in jedem Juni stattfindenden großen Kunstfest bieten unter anderem Künstler und Kunsthandwerker an Ständen ihre Arbeiten an. Es gibt ein buntes Kinderprogramm und zahlreiche Musikdarbietungen. In diesem Jahr kam beim Kunstfest ein Erlös von 5500 Euro zusammen.
Dieses Geld kommt nun der Musikschule Béla Bartók, dem Familienzentrum Hansastraße, der Initiative Mitgestalter aus Weißensee sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zugute, die jeweils einen Teilbetrag aus den Einnahmen erhalten.
Die Musikschule Béla Bartók möchte das Geld für die Gestaltung ihrer Feierlichkeiten zum Jubiläum 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen verwenden. Das Familienzentrum Hansastraße nutzt die Spende, um das kommende Ferienprogramm und Ausflüge mit Nachbarn organisieren zu können.
Die Initiative Mitgestalter steckt den Betrag in die Organisation ihres nächsten "Öffentlichen Wohnzimmers" auf der Mahlerstraße. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten finanziert mit der Spende die bildhauerische Ergänzung an zwei Spiegelrahmen im Gartensaal des Schlosses.
Zur Spendenübergabe sagt Gesobau-Prokurist Lars Holborn: "Mit ihren Angeboten und Aktionen stärken lokale Institutionen den Zusammenhalt im Kiez. Sie sorgen für nachhaltige Effekte in der Nachbarschaft. Dieses Engagement muss belohnt werden. Gern leisten wir hier unseren Beitrag."
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.