Spiel- und Tobe-Garten ist jetzt neugestaltet
Kinderhaus und Reha-Tagesklinik sind nun Nachbarn

Kai-Uwe Michels übergab gemeinsam mit der Leitenden Ärztin der Reha-Tagesklinik, Karen Bienek (rechts), und der Verwaltungsleiterin Beate Kindsgrab-Vogel (Zweite von rechts) den neugestalteten Garten am Kinderhaus mit seinen vielfältigen Spielgeräten an Kita-Leiterin Susann Pohlmann. | Foto:  Bernd Wähner
6Bilder
  • Kai-Uwe Michels übergab gemeinsam mit der Leitenden Ärztin der Reha-Tagesklinik, Karen Bienek (rechts), und der Verwaltungsleiterin Beate Kindsgrab-Vogel (Zweite von rechts) den neugestalteten Garten am Kinderhaus mit seinen vielfältigen Spielgeräten an Kita-Leiterin Susann Pohlmann.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Kita "Kinderhaus Sternenwiese" kann sich über einen nach ihren Wünschen neu gestalteten Garten freuen.

Die Finanzierung übernahm die Michels-Gruppe. Das Montessori-Kinderhaus Sternenwiese befindet sich neben der Libanesischen Botschaft in der Berliner Straße 128. Eröffnet wurde es vor zehn Jahren vom Freien Träger Karuna. Betreut werden dort bis zu 60 Kinder im Alter von einem bis zu sechs Jahre.

Das Besonder an diesem Kindergarten ist, dass er zwar im Alt-Pankower Zentrum liegt, aber zwei Gärten hat. Der eine ist ein richtiger Garten mit Gemüse und Obst, sodass die Kinder im Laufe des Jahres das Wachsen von Pflanzen und das Ernten von Früchten erleben können. Den anderen Garten am Haus können sie indes zum Spielen und Toben nutzen. Normalerweise. Denn in den vergangenen anderthalb Jahren war das kaum möglich. Die Michels-Gruppe errichtete auf dem benachbarten Grundstück an der Berliner Straße 129 nämlich ihre neue Reha-Tagesklinik. Für die Bauabwicklung benötigte sie Teile der beiden Kita-Gärten. „Unsere beiden Gärten waren sowohl von der Fläche als auch von den Spielgeräten her stark reduziert“, berichtet Kita-Leiterin Susann Pohlmann.

Abgesprochen wurde allerdings, dass die Michels-Gruppe der Kita nach Abschluss der Bauarbeiten neue Spielgeräte für ihren Spiel- und Tobe-Garten spendiert. Die Kinder und Erzieher nahmen die Zeit der Bauarbeiten mit Gelassenheit hin, zumal es ja wegen der Corona-Pandemie sowieso immer wieder Einschränkungen gab. Und wenn die Kinder in der Kita waren, war es für sie spannend, die Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück zu beobachten. Allerdings war der Baulärm auch manchmal sehr laut. Und besonders abenteuerlich war es am 3. Februar. Da wurde bei Erdarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und die Kita musste für einen Tag evakuiert werden.

Vor wenigen Tagen zog das Team der Reha-Tagesklinik, die sich bisher im Forum Pankow an der Damerowstraße befand, in den Neubau an der Berliner Straße um. Und Geschäftsführer Kai-Uwe Michels übergab bei einem Kita-Fest offiziell den nach den Wünschen von Kindern, Eltern und Erziehern neu gestalteten Garten an die Kita "Kinderhaus Sternenwiese". Besonders freue man sich, dass es im Garten nun einen Kletterberg gibt, berichtet Susann Pohlmann. Unter diesem befindet sich auch ein Tunnel. Es gibt Klettermöglichkeiten und eine Rutsche, Balancierelemente und ein Trampolin. Um den Kletterberg herum wurde eine Rennstrecke angelegt, die zum Beispiel mit Bobby-Cars oder Rollern genutzt werden kann. Außerdem wurde ein Bolzplatz angelegt.

Die Kita "Kinderhaus Sternenwiese" und das Reha-Tageszentrum wollen nun weiterhin in guter Nachbarschaft in Kontakt bleiben. Überlegt wird unter anderem, ob die Kita Räumlichkeiten im Neubau für Bewegungsangebote ihrer Kinder nutzen könnte.

Weiterer Informationen zum "Kinderhaus Sternenwiese", dem übrigens weitere Erzieherinnen und Erzieher willkommen sind, finden sich auf montessori-kinderhaus-pankow.jimdo.com/, Näheres zur in den Neubau umgezogenen Reha-Tagesklinik ist auf hreha-pankow.de/next-level/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.