Zehn Jahre nach dem Kauf
Kurt Kriegers Vorhaben „Pankower Tor“ hat schon etliche Wendungen hinter sich

Seit zehn Jahren ist Unternehmer Kurt Krieger Eigentümer des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow. Er möchte dort sein Projekt „Pankower Tor“ umsetzen. Doch bis heute dreht sich auf der Fläche noch kein Kran.

Aber wenigstens hinter den Kulissen ging es 2019 endlich voran. Land und Bezirk haben sich mit dem Investor in wichtigen Punkten verständigt. „Wir sind in der finalen Klärung des Verlaufs der Straßenbahntrasse. Weitergekommen sind wir beim Thema Panketrail“, sagt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Und auch beim Einzelhandel habe sich der Investor noch einmal umorientiert. Am S-Bahnhof Pankow wird es nur 8000 Quadratmeter, im Umfeld der geplanten Möbelhäuser weitere 7000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche geben.

Zu klären seien nun noch der Umgang mit den Baudenkmälern sowie der Standort der Gemeinschaftsschule, so der Bürgermeister. „Das sind die letzten großen Hürden, die wir nehmen müssen.“ Als nächstes soll dann Anfang des Jahres ein Aufstellungsbeschluss vom Bezirksamt gefasst werden, damit es endlich mit der konkreten Planung losgehen kann. Und 2022 könnten dann erste Bauarbeiten beginnen.

Dass es mit dem „Pankower Tor“ einmal so lange dauern würde, hatte Kurt Krieger vermutlich nicht für möglich gehalten, als er Ende 2009 diese Brache erwarb. Der Rangier- und Güterbahnhofs an der Granitzstraße war vor 25 Jahren stillgelegt worden. Danach versuchte ein Tochterunternahmen der Deutschen Bahn AG das Gelände zu entwickeln. Doch so recht kam man nicht voran. So wurde die Fläche an Krieger verkauft, dessen Planer binnen kurzer Zeit ein Grobkonzept vorlegten.

Sieht man sich den ersten Entwurf an, so habe dieser im Laufe des zurückliegenden Jahrzehntes „erhebliche Wendungen“ genommen, sagt Kurt Krieger. Statt einer großen Grünfläche werden nun 2000 Wohnungen gebaut. Auch dass einmal drei Kilometer Radweg über das Gelände führen werden, war so nicht geplant. Und dass auch kein Einkaufscenter gebaut wird, sondern kleinteiliger Einzelhandel, ist eine dieser Wendungen.

„Ich bin jetzt 71 Jahre alt und kann nicht garantieren, dass ich ewig lebe. Wir haben jetzt einen Stand erreicht, an dem wir ein gutes Projekt haben“, so Kurt Krieger. Und er appelliert an die Politik: „Machen Sie Dampf! Machen Sie jetzt Druck auf die Verwaltung, damit wir vorankommen.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.