Sportplatz wird Schuldrehscheibe
Langfristig wird die Fläche aber wieder Sportplatz

Seit etwa 15 Jahren ist der Sportplatz an der Neumagener Straße verschlossen. In absehbarer Zeit wird er zunächst zu einem Schulstandort.
2Bilder
  • Seit etwa 15 Jahren ist der Sportplatz an der Neumagener Straße verschlossen. In absehbarer Zeit wird er zunächst zu einem Schulstandort.
  • hochgeladen von Bernd Wähner

An der Neumagener Straße, im Bereich zwischen Liebermann- und Bernkasteler Straße, soll in absehbarer Zeit mit dem Bau einer sogenannten Schuldrehscheibe begonnen werden, informiert Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU).

Dort befindet sich wie in Ausgabe 14 berichtet, ein seit vielen Jahren ungenutzter Sportplatz. Gleich nebenan steht eine ebenfalls ungenutzte Baracke. Beide sehen inzwischen sehr heruntergekommen aus. Auf Anfrage von Lesern ließ Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) mitteilen, der Sportplatz werde derzeit als möglicher Ausweichstandort für zu sanierende Schulen geprüft. Das heißt, dort könnte möglicherweise für einen gewissen Zeitraum ein Schulgebäude, eine sogenannte Schuldrehscheibe, aufgebaut werden. In diesem würden dann Schüler unterrichtet, deren Stammschulhaus saniert wird.

Inzwischen ist dieses Vorhaben so weit vorangeschritten, dass in absehbarer Zeit mit der Umsetzung begonnen wird. „Der Sportplatz an der Neumagener Straße ist im bezirklichen Konzept für die Berliner Schulbauoffensive als Drehscheibenstandort für Auslagerungen während Sanierungen von Schulen im Bezirk enthalten“, erklärt Stadtrat Kühne. „Das Projekt ist Teil des Investitionsprogramms des Landes Berlin, die Umsetzung für 2021 bis 2024 geplant.“

Die Fläche des Sportplatzes betrage rund 4800 Quadratmeter. Obwohl dies für einen Schulstandort sehr klein sei, musste der Standort aufgrund der wenigen im Bezirk identifizierten Flächen in das Konzept aufgenommen werden, so Kühne weiter. „Dafür ist das Grundstück mit der alten Sportfläche und die Fläche mit den Baracken nunmehr vorgesehen. Die Flächen befinden sich deshalb bereits im Fachvermögen des Schul- und Sportamtes.“

Nach der Zwischennutzung als Schuldrehscheibe sei langfristig geplant, das Grundstück wieder für sportliche Zwecke dauerhaft zu nutzen, gibt Torsten Kühne einen Ausblick. „Dafür soll dann nach der Schulnutzung die Ertüchtigung der Flächen erfolgen.“

Seit etwa 15 Jahren ist der Sportplatz an der Neumagener Straße verschlossen. In absehbarer Zeit wird er zunächst zu einem Schulstandort.
Seit etwa 15 Jahren ist der Sportplatz an der Neumagener Straße verschlossen. In absehbarer Zeit wird er zunächst Schulstandort. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.