Mehr Wohnungen: Investor will neues Konzept für Brache am Anger vorlegen

Für die Fläche am Anger gibt es ein neues Konzept. | Foto: Bernd Wähner
  • Für die Fläche am Anger gibt es ein neues Konzept.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Für die Brachfläche am Pankower Anger gibt es neue Pläne.

Der Investor nimmt von seinen bisherigen Abstand, großflächigen Einzelhandel und Gewerbe zu errichten. Stattdessen soll es auf dem Grundstück mehr Wohnungsbau als bisher geben. Laut Bezirksamt ist zur Breiten Straße hin nur noch Einzelhandel in einer Größenordnung von 1250 bis 1500 Quadratmeter geplant. Vorstellbar wäre, dass dort ein Biomarkt oder ein Drogeriemarkt einzieht. Einen großflächigen Ankermieter, wie längere Zeit geplant, wird es nicht mehr geben.

Der Wohnungsbau solle vor allem an der Schulstraße entstehen, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) im Stadtentwicklungsausschuss. Sobald die bisherigen Planungen geändert sind, will der Investor Näheres mit den Mitarbeitern des Bezirksamts besprechen. „Wir erwarten also ein Konzept, auf dessen Basis wir diskutieren können.“ Wann tatsächlich mit dem Bau begonnen wird, könne man deshalb noch nicht sagen, so Kuhn.

Viele Pankower wünschen sich seit Jahren, dass sich auf dem einstigen Kaufhallengrundstück endlich etwas tut. Es gab auch bereits diverse Pläne für eine Bebauung. Zuletzt wollte der Investor ein Center mit Vollsortiment errichten. Doch das ganze Vorhaben wurde auf Eis gelegt. Man wollte erst einmal schauen, welche Pläne es für das nahe gelegene Bauprojekt Pankower Tor gibt. Dort soll nämlich auch ein neues Einkaufszentrum entstehen. Doch nun gibt es offenbar für das Grundstück am Anger ein neues Konzept, das von einem relativ bescheidenen Anteil an Einzelhandel ausgeht. Dass dafür mehr Wohnungen entstehen sollen, kann dem Bezirk nur recht sein. Denn die werden in Pankow dringend gebraucht. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.