Multifunktionsbad und Schule können entstehen: Informationen dazu am 28. Mai

Aus dem Sommerbad Pankow soll ein Multifunktionsbad werden. Daneben können eine Schule und eine Sporthalle gebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Aus dem Sommerbad Pankow soll ein Multifunktionsbad werden. Daneben können eine Schule und eine Sporthalle gebaut werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf dem Grundstück des Sommerbades Pankow kann nicht nur ein neues Multifunktionsbad gebaut werden, sondern auch eine dreizügige Grundschule.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die dem Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vorgestellt wurde. Die Berliner Bäderbetriebe planen bereits seit geraumer Zeit, auf dem landeseigenen Grundstück an der Wolfshagener Straße ein Multifunktionsbad neu zu bauen. Allerdings besteht dort für solch ein Vorhaben noch kein Baurecht.

Deshalb muss dieses Baurecht gemeinsam mit dem Bezirksamt Pankow im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens geschaffen werden. Den Beginn des Verfahrens nutzte das Bezirksamt, um an die Bäderbetriebe einen Wunsch heranzutragen. Im Rahmen des B-Planverfahrens solle auch geprüft werden, ob auf dem Gelände eine dringend benötigte Grundschule samt Sporthalle und Sportplatz mit gebaut werden könnte. Platz dafür ist schließlich genug vorhanden.

Die Bäderbetriebe erklärten sich bereit, das im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersuchen zu lassen. Mit der Erarbeitung der Studie nebst umfangreicher Verkehrs- und Schalluntersuchungen wurden die Planungsbüros Jahn, Mack & Partner, Architektur und Stadtplanung sowie die Ingenieurgesellschaft Hoffmann - Leichter mbH beauftragt. Nachdem die Machbarkeitsstudie vorliegt, steht fest: Der Neubau eines Multifunktionsbades und einer dreizügigen Grundschule auf dem Gelände des Sommerbads ist möglich.

Pankow hat mehr als 400 000 Einwohner und wächst laut aktueller Prognose kontinuierlich weiter. „Weil der Ausbau bestehender Schulstandorte für die Versorgung nicht mehr ausreicht, ist zwingend ein dreizügiger Grundschul-Neubau sowie der Bau einer auch für den Vereinssport nutzbaren Sporthalle notwendig“, erklärt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). „Die Abstimmungen zwischen Bezirksamt und Bäderbetrieben waren sehr konstruktiv, und ich freue mich über das Ergebnis“, so Benn weiter.

Die Berliner Bäder-Betriebe möchten mit dem Neubau eines Multifunktionsbades in Pankow eine Versorgungslücke schließen, die mit der Stilllegung der Schwimmhalle Wolfshagener Straße im Jahr 2001 entstand. „Der Standort ist für einen Neubau aus betrieblicher Sicht ideal“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Andreas Scholz-Fleischmann, „denn er verbindet ein bestehendes Freibad mit einem Hallenbad zu einem attraktiven Ganzjahres-Angebot.“

Das Multifunktionsbad soll neben getrennten Bereichen für das Schulschwimmen und das öffentliche Schwimmen auch eine Saunalandschaft erhalten. Angebot und Einzugsgebiet sind so gewählt, dass dieses Bad sowohl für die Nahversorgung funktioniert als auch attraktiver Anziehungspunkt für Familien aus anderen Ortsteilen wird.

Vorgesehen ist, das Multifunktionsbad zurückgesetzt im heutigen westlichen Liegewiesenbereich und in unmittelbarer Nähe des bestehenden Freibad-Technikbereiches zu platzieren. Während die technische Erschließung von Norden erfolgt, gelangt der Besucherverkehr über die südliche Wolfshagener Straße und eine zentrale Promenade auf das Gelände.

Der neue, kompakte dreizügige Schulcampus mit Zweifeld-Sporthalle und rückwärtigen Sportfreiflächen soll auf dem östlichen Grundstück an der Wolfshagener Straße entstehen. Ein vorhandener öffentlicher Spielplatz wird auf den westlichen Grundstücksbereich verlagert und vergrößert.

Die Verkehrsuntersuchung zum Projekt ergab: Es sind keine grundlegenden Auswirkungen auf das umliegende Quartier zu erwarten, und die neuen Nutzungen rufen auch keine störenden Lärmimmissionen hervor.

Um über das Vorhaben und die Machbarkeitsstudie zu informieren, laden Bezirksamt und Bäderbetriebe am 28. Mai um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet in der Fröbelstraße 17, im BVV-Saal, Haus 7 statt. Hinweise, die sich während der Veranstaltung ergeben, sollen in den Abschlussbericht zur Machbarkeitsstudie einfließen.

Nach Stand der Dinge sollen ab Sommer mit Bebauungsplanverfahren die planungsrechtlichen Grundlagen für den Bau des Multifunktionsbades und der Grundschule geschaffen werden.

Die Präsentation der Machbarkeitsstudie ist im Internet unter http://asurl.de/13uc einsehbar.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.