Bezahlbare Wohnungen, Handel und vielleicht auch ein Hotel
Neue Ideen für die große Brache am Anger

Für das seit etwa zehn Jahren einzäunte frühere Kaufhallen-Grundstück am Pankower Anger gibt es jetzt neue Pläne. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Für das seit etwa zehn Jahren einzäunte frühere Kaufhallen-Grundstück am Pankower Anger gibt es jetzt neue Pläne.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

An der Breiten Straße 35/35a stand bis vor zehn Jahren eine Kaufhalle. Seit diese abgerissen wurde, liegt die Fläche brach. Nun gibt es ein neues Bebauungskonzept.

Auf der vergangenen Sitzung des Stadtplanungsausschusses wurde es vorgestellt. Demnach sollen auf dem Grundstück drei Baukörper mit vier bis sechs Geschossen entstehen, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Für die Gebäude ist eine Gesamtnutzfläche von 18 000 Quadratmetern geplant. Für die Erdgeschosse sind Handels- und Dienstleistungseinrichtungen vorgesehen, darüber Wohnungen. Für eines der Gebäude könne sich der Investor auch eine Hotelnutzung vorstellen, so Kuhn. Dafür muss sich dann aber auch ein Betreiber finden.

Für die Umsetzung des neuen Konzepts soll nun im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens Baurecht geschaffen werden. Dabei wolle der Bezirk nach dem Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung vorgehen, erklärt der Stadtrat. Das heißt, dass ein Drittel der neuen Wohnungen zu günstigen Mieten entsteht.

Umgeben ist das Grundstück momentan noch von einem Bauzaun. Auf der Fläche wächst Gras. Die meisten Pankower stört die Brache unmittelbar am Anger. Rings herum sind die Häuser inzwischen saniert. In Baulücken entstanden neue Gebäude. Nur hier tat sich seit vielen Jahren nichts.

Die damalige TLG Immobilien GmbH hatte das Grundstück mit der Kaufhalle 2006 zum Verkauf ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt ein Jahr später eine eigens gegründete HGL Pankow GmbH & Co. KG mit Sitz in Münster (Westfalen). Diese wollte die Halle abreißen und einen Neubau mit drei Geschossen an der Breiten Straße errichten. In das Erdgeschoss sollten ein Supermarkt sowie ein Discounter einziehen. Außerdem sollten sich kleinere Läden ansiedeln. Im oberen Bereich wollte der Investor ein Ärztezentrum oder Büros einrichten. Das Projekt sollte den Namen „Park-Galerie Pankow“ bekommen. Dieser ursprüngliche Plan ließ sich aus den unterschiedlichsten Gründen nicht umsetzen.

So wurde neu geplant. Doch die neuen Ideen entsprachen nicht den Erwartungen des Bezirks und der forderte Umplanungen. Danach hörte man vom Grundstückseigentümer nichts mehr. Anfang dieses Jahrzehnts erwarb die ANH Hausbesitz GmbH & Co.KG das Grundstück. Am Anger sollte ersten Überlegungen zufolge ein Mix aus Hotel, Geschäften und Wohnungen entstehen. Doch das Vorhaben wurde auf Eis gelegt. Investor Kurt Krieger hatte etwa um diese Zeit die Fläche des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow erworben. Er begann, sein Projekt „Pankower Tor“ zu entwickeln – kaum 300 Meter weit vom Pankower Anger entfernt. Deshalb wollte die ANH erst sehen, welche Pläne es dort gibt. Nun stellte sie ihr Konzept im Stadtplanungsausschuss vor.

Bis tatsächlich gebaut werden kann, muss aber erst einmal das Bebauungsplanverfahren durchlaufen werden. So werden wohl mindestens noch drei Jahre vergehen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.