Komfortabel wohnen
Smart Home soll unverzichtbar sein

Smart Home soll heute und in Zukunft unverzichtbar sein. Die moderne Technologie kann längst mehr, als nur Licht an- und ausschalten. Smart Home hat das Potenzial, das Zuhause effizienter, komfortabler und sicherer zu machen. | Foto: Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW/tdx/E.ON Energie
  • Smart Home soll heute und in Zukunft unverzichtbar sein. Die moderne Technologie kann längst mehr, als nur Licht an- und ausschalten. Smart Home hat das Potenzial, das Zuhause effizienter, komfortabler und sicherer zu machen.
  • Foto: Redaktionsgemeinschaft Bauen und Wohnen RGBuW/tdx/E.ON Energie
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Kühlschrank meldet, wie viel Milch und Butter noch da sind. Die Kaffeemaschine kennt den persönlichen Terminkalender und brüht im richtigen Zeitfenster einen Cappuccino. Möglich ist vieles – mit Smart Home, einer Technologie, mit deren Hilfe sich vernetzte Alltagshelferlein automatisiert steuern lassen.

Egal ob Heizung oder Lüftung, Rollladen oder Garagentor, Licht oder Alarmanlage – inzwischen hat das smarte Zuhause nahezu jeden Bereich erobert. An manuell steuerbare Funksteckdosen, Rauchmelder oder Dimmer haben wir uns längst gewöhnt.

Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort

Smart Home wird vor allem dann eingesetzt, wenn es um Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort geht. Hier gibt es vollautomatische Lösungen, die über Sensoren auf Änderungen im unmittelbaren Umfeld reagieren, wie etwa eine bestimmte Raumtemperatur oder auf das Wetter. Ihnen gemeinsam ist, dass sie auf eine aktive Netzwerkverbindung angewiesen sind. Als "Internet der Dinge" wird diese Weiterentwicklung bezeichnet, mit der alltägliche Gegenstände in die Lage versetzt werden, Daten zu senden, zu empfangen und auf deren Basis Handlungen auszuführen. Doch werden damit nur Luxusprobleme gelöst, die künstlich erschaffen werden, um einen Kaufanreiz zu erzeugen? Können Smart Home-Lösungen tatsächlich nutzbringend sein, Energieverbrauch und Sicherheit optimieren?

Es spricht viel dafür, wenn man eine Wohnung per Knopfdruck beispielsweise auf einen Abwesenheitsmodus stellen kann. Fenster zu, Herd aus, Heizung runter und vielleicht noch eine intelligente Lichtsteuerung, um zum Schutz vor Einbrechern Anwesenheit vorzutäuschen. Ein ähnliches Szenario kann es bei einem aufziehenden Gewitter geben. Die Wetter-App meldet den Sensoren, Rollläden zu schließen und die Markise einzufahren. Technisch ist das möglich, jedoch fehlen häufig industrieweite Standards.

Pakete mit kompatiblen Bausteinen

Damit Smart Home verlässlich funktionieren kann, rät Experte Stefan Moriße von E.ON Energie Deutschland zu aufeinander abgestimmten Produkten: "Pakete mit kompatiblen Bausteinen können individuell an die Gegebenheiten des Haushalts angepasst und mit etwas handwerklichem Geschick sogar selbst installiert werden." So wird der Einstieg in ein smartes Zuhause für jedermann möglich. Rollläden, Beleuchtung, elektrische Geräte, Türen oder Garagentore können verlässlich auch aus der Ferne kontrolliert und nach Bedarf gesteuert werden. Durch Automatismen lassen sich Energiekosten um bis zu 80 Prozent senken.

Das Fazit: Smart Home kann letztendlich das Zuhause effizienter, komfortabler und sicherer machen. Und wer darüber hinaus Spaß an der Technik hat, kann mit Smart Home nach Belieben experimentieren. Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. tdx

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.