Zwischen Berg und See
Spielplatz an der Lehderstraße ist komplett neu gestaltet worden

Trotz Regen gut gelaunt durchschnitt Stadtrat Vollrad Kuhn  mit Reinhold Westerbarkey vom Büro belvedere und Bauleiterin Elke Kühn das Band zur Spielplatzeröffnung. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Trotz Regen gut gelaunt durchschnitt Stadtrat Vollrad Kuhn mit Reinhold Westerbarkey vom Büro belvedere und Bauleiterin Elke Kühn das Band zur Spielplatzeröffnung.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Erneuerung des Spielplatzes in der Lehderstraße 101-104 ist abgeschlossen. Kürzlich gab ihn Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) wieder frei. Umgestaltet wurde der Spielplatz unter dem Motto „Zwischen Berg und See“.

„Der Platz hatte vor der Erneuerung einen hohen Sanierungs- und Aufwertungsbedarf“, sagt Kuhn. „Auch die Qualität der Spiel- und Aufenthaltsbereiche war mangelhaft.“ Deshalb sei er 2019 im Rahmen des Förderprogramms „Städtebaulicher Denkmalschutz“ im Gebiet Ostsee- und Grellstraße für rund eine Million Euro saniert, neu gestaltet und aufgewertet worden.

Vor einem Jahr ließ das Bezirksamt die alten Spielgeräte und den bisherigen Belag auf dem Spielplatz entfernen. Danach mussten auf etwa 500 Quadratmetern alte Gehölze gerodet, Wildwuchs beseitigt und acht Bäume gefällt werden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde auch die große Pappel an der Mauer in Höhe Lehderstraße 104 gefällt. Danach konnte von einer Garten- und Landschaftsbaufirma sukzessive mit der Neugestaltung begonnen werden.

„Der Spielplatz ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft“, so Kuhn. „Gemeinsam mit ‚belvedere – Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung‘ fand deshalb im Sommer 2017 ein offener Workshop mit Anwohnern statt.“ Aus den gesammelten Ideen ist dann die neue Spiellandschaft entwickelt worden. Das Motto „Zwischen Berg und See“ spiegelt sich in der Gestaltung und in den Spielgeräten wider. Der See-Spielplatz mit Schiffen und Floß wurde für Kleinkinder gestaltet. Der Berg-Spielplatz mit Klettergeräten und Geräten zum Hangeln, Rutschen und Balancieren ist indes für größere Kinder gedacht.

Südlich vom Berg-Spielplatz ist außerdem eine großzügige Rasenfläche mit Rasenwellen angelegt worden. Damit ist der Wunsch der Anwohner nach mehr Grün erfüllt worden. Weil der Rasen erst anwachsen muss, ist diese Fläche allerdings erst ab Frühjahr nutzbar. Des Weiteren sind auf der gesamten Fläche 17 Bäume neu gepflanzt worden.

An der Mandelstraße sind ein Bolzplatz, ein Streetballplatz und ausreichend Sitzgelegenheiten neu aufgebaut worden. Aber nicht nur dort, auf dem gesamten Spielplatz wurden viele neue Sitzgelegenheiten wie beispielsweise die Sitzstufenanlage geschaffen. „Durch die vielfältige Neugestaltung wurde mit diesem Spielplatz nun für alle Generationen ein Ort zum Verweilen und Spielen im Kiez geschaffen“, freut sich Kuhn.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.