Bunt wie eine Farbpalette
Spielplatz im Paule-Park ist wieder geöffnet

Im Paule-Park ist nun wieder viel Platz für Klein- und größere Kinder zum Spielen. | Foto: Paul Stein
5Bilder
  • Im Paule-Park ist nun wieder viel Platz für Klein- und größere Kinder zum Spielen.
  • Foto: Paul Stein
  • hochgeladen von Paul Stein

Seit Anfang des Jahres wurde der Paule-Park hinter dem Rathaus-Center Pankow für rund 900 00 Euro neu gestaltet. Bis November sollten die Arbeiten dauern. Der Spielplatz ist passend zum sommerlichen Wetter aber breits wieder geöffnet.

Der 2006 eingeweihte Park ist nach dem "Pankower Malerpoeten" Paul Schultz-Liebisch (1905–1996) benannt. Entsprechend erfolgte die Gestaltung des Spielplatzes mit stilisierten Mal-Utensilien. Auch die Neugestaltung lehnt sich daran an und greift die Themen Malerei und Farben auf der Spielfläche wieder auf. Rund 900 000 Euro wurden in die Sanierung investiert, davon rund 540 000 Euro in den Spielplatz und rund 360 000 Euro in die dazugehörige Grünanlage. Die Spielplatzerneuerung wurde aus Mitteln des Kita-Spielplatz-Sanierungsprogramms der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Die Sanierung der Grünflächen wurde mit bezirklichen Mitteln bezahlt.

Entstanden sind auf der neu gestalteten Parkfläche mehrere Spielflächen mit unterschiedlichen Angeboten für Klein- und größere Kinder mit Seilbahn, Zweier-Reck, Schaukelkombination mit Doppel- und Nestschaukel, einer großen Drehscheibe, einer Maltafel im Eingangsbereich sowie drei runden Trampolinen mit farbigen Sprungmatten im Zentrum des Spielplatzes. Auch eine große Kletterkombination mit Rutsche und unterschiedlichen Hangel- und Balanciermöglichkeiten bietet der Platz nun. Zudem befindet sich dort eine große Sandfläche mit einem Holzsteg als Querung und Sitzmöglichkeit sowie ein separater Kleinkindbereich mit Sandspielhaus und Rutsche.

Für Jugendliche und Erwachsene gibt es im Paule-Park nun eine Freizeitfläche mit diversen Fitnessangeboten und zwei Tischtennisplatten. Neue Fahrradstellplätze, Bänke, Sitzblöcke und Abfallbehälter wurden aufgestellt. Sobald die letzten Bauzäune entfernt wurden, bietet die Rasenfläche unter den großen Bestandsbäumen außerdem Platz für Ballspiele. Bäume und Sträucher um den Spielbereich wurden komplett neu gestaltet und sollen vor allem an den Rändern angrenzend zur Wohnbebauung einen Sichtschutz bieten. Der frühere Weg durch die Anlage erhielt einen neuen Belag und einen neuen Wegeabschnitt, der den nördlichen Zugang des Spielplatzes mit dem Bestandsweg verbindet. Im Herbst sollen dann noch drei weitere Bäume gepflanzt werden.

Schon kurz nach der Wiedereröffnung werden alle Bereiche des Spielplatzes wieder bespielt. Die Fahrradstellplätze sind vollständig besetzt. An den Tischtennisplatten spielen Erwachsene, während kleinere und größere Kinder die erneuerten Spielangebote erkunden. Nur die Bewegungsangebote auf dem neu hinzugekommenen Fitnessplatz scheinen noch nicht allzu beliebt. Das ändert sich aber vielleicht, sobald auch die daran angrenzende Rasenfläche wieder für Lauf- und Ballspiele zugänglich ist.

Autor:

Paul Stein aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.