Tivoli verschwand, Tivolotte kam

Vor 15 Jahren wurde das frühere Kino Tivoli abgerissen. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Vor 15 Jahren wurde das frühere Kino Tivoli abgerissen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Diese Treff an der Berliner Straße 27/28 hat wahrlich einen ungewöhnlichen Namen: „Tivolotte-Mädchenclub“. Aber woher kommt er eigentlich?

Man glaubt es kaum noch. Aber hier stand mal ein Kino: das Tivoli. Vor 15 Jahren wurde das Gebäude abgerissen. Bagger und Raupen zertrümmerten die Wände. Wegen der entstehenden Hitze musste der Bauschutt mit Wasser gekühlt werden. Im Stundentakt holten Laster das Geröll vom Gelände. Binnen weniger Tage erinnerte nichts mehr an den traditionsreichen Kinostandort.

Das Bezirksamt stimmte seinerzeit dem Abriss der Ruine und der Errichtung eines Neubaus schweren Herzens zu. Denn es fand sich kein Investor, der an dieser Stelle das alte Kino restaurieren, geschweige denn ein neues aufbauen wollte. Die Konkurrenz in der Nähe war und ist mit dem Colosseum und dem Kino in der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee zu groß.

An Stelle des Kinos entstand ein Neubau. Ins Erdgeschoss zog ein Markt ein, darüber ein Kinder- und Jugendtreff, den das JAO Jugendwerk Aufbau Ost übernahm. In Abstimmung mit dem Bezirk entschied der Träger, einen Klub für Mädchen und junge Frauen einzurichten. Dieser bekam den schönen Namen „Tivolotte“. So erinnert zumindest er noch an das beliebte Pankower Kino.

Für Filmfans war das Tivoli eine Kultstätte. Die Brüder Max und Emil Skladanowsky stellten an diesem Ort 1895 erstmals ihren „Bioskop“ vor. Dieser Projektor, den die Filmpioniere entwickelten, warf bewegende Bilder an die Wand. Das war der Vorläufer späterer Filmvorführungsgeräte. Zu DDR-Zeiten war das Tivoli eines der beliebtesten Filmtheater im Ostteil der Stadt. Nach dem Fall der Mauer erstand es eine Investorin aus Wilmersdorf. Sie wollte ein Kino-Center mit 800 Plätzen eröffnen. Für dieses Vorhaben wurde das alte Tivoli bereits teilweise abgerissen. Aber dann begannen die Betreiber-Riesen in der gesamten Stadt Dutzende sogenannte Multiplex-Kinos in rasanter Geschwindigkeit aufzubauen.

Für ein weiteres Groß-Kino sah die Investorin keine Chance und gab auf. Damit war das Schicksal des inzwischen ruinösen Bauwerks besiegelt. Zumindest konnte der Bezirk aber erreichen, dass an diesem Standort ein Jugendprojekt ein neues Zuhause fand. Und das das Tivolotte-Team auch immer wieder Film-Projekte initiiert, scheint schon fast logisch.

Alle weiteren Informationen zum Tivolotte-Mädchenclub, dessen Träger heute die Kinder lernen Leben gGmbH ist, findet man im Internet auf http://tivolotte.de/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 233× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.