ABC der Schadenfreude: Aberwitzige Schülerbilder in Ausstellung zu sehen

Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden reimten Alina und Michael aus der 5a der Platanus Schule in den vergangenen Monaten für ein neues Buch in englischer Sprache. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden reimten Alina und Michael aus der 5a der Platanus Schule in den vergangenen Monaten für ein neues Buch in englischer Sprache.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Pankow. Es ist eines der witzigsten Bücher für Grundschüler: das Reim-Buch „Alle Kinder“. Dass es dieses Buch nun auch mit Reimen in englischer Sprache gibt, ist der Klasse 5a der Platanus Schule zu verdanken.

Das Reim-Buch „Alle Kinder“ trägt den Untertitel „Ein ABC der Schadenfreude“. Und es ist wirklich derb, was da gereimt wird. Zum Beispiel: „Alle Kinder gehen zum Friedhof. Außer Hagen – der wird getragen“ oder „Alle Kinder lieben Piranhas, außer Annegret – die im Becken steht“.

Wem diese Reime vollkommen neu sind oder suspekt erscheinen, der ist kein Grundschulkind mehr und hat auch keines im Haushalt. Alle anderen wissen: Diese und ähnliche Namensreime sind in jedem Kindermund und werden auf Pausenhöfen von einer Schülergeneration an die nächste weitergegeben. Der Autor Martin Schmitz-Kuhl und die Illustratorin Anke Kuhl dachten sich vor einigen Jahren, dass es höchste Zeit sei, daraus mal ein Kinderbuch zu machen. Herauskam ein erfrischend böses und aberwitzig illustriertes ABC der Schadenfreude, geeignet für Grundschulkinder.

Das Pankower Buchlokal kam auf die Idee, dass solch ein Buch auch in englischer Sprache für Kinder veröffentlicht werden sollte, die in der Grundschule die englische Sprache erlernen. Weil die Buchhändler zur bilingualen Platanus Schule in der Berliner Straße 12 bereits gute Kontakte hatten, trug man dort die Idee vor.

Der aus Großbritannien stammende Englisch-Lehrer Simon Gaunt war von der Idee sofort begeistert. Auch der Autor und die Illustratorin der deutschen Version fanden den Vorschlag klasse, und natürlich konnte auch der Klett Kinderbuchverlag mit ins Boot geholt werden.

In den vergangenen Monaten tüftelten die Kinder Reime mit Namen von A bis Z aus. Die Reime wurden dann zwischen Schule, Verlag und Autoren hin und her gemailt, bis alle mit dem Gesamtwerk zufrieden waren. Auf Englisch heißt das Buch nun „All the Children. The ABC of Mean Rhymes“. Die Illustratorin Anke Kuhl fertigte außerdem wundervoll witzige Bilder zu den neuen Reimen an. Auch die Schüler der 5a malten ihre Bilder zu den von ihnen mit erarbeiteten Reimen. BW

Die Bilder sind jetzt in einer Ausstellung im Buchlokal in der Ossietzkystraße 10 zu sehen. Geöffnet ist montags bis sonnabends von 10 bis 19 Uhr. Das neue Buch ist für 13,95 Euro im Buchhandel (ISBN 978-3-95470-128-5) erhältlich.
Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden reimten Alina und Michael aus der 5a der Platanus Schule in den vergangenen Monaten für ein neues Buch in englischer Sprache. | Foto: Bernd Wähner
Die Schüler reimten für ein neues Buch. Das erstellten sie mit dem Autor Martin Schmitz-Kuhl und der Illustratorin Anke Kuhl (hinten Mitte). | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 124× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.