Arnold-Zweig-Grundschule weihte auf dem Schulhof einen neuen Balancierparcours ein

Schüler, die am Eulen-Ecke mitplanten und –bauten, schnitten zur Eröffnung Luftballons vom neuen Spielgerät ab und ließen sie in die Luft steigen. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Schüler, die am Eulen-Ecke mitplanten und –bauten, schnitten zur Eröffnung Luftballons vom neuen Spielgerät ab und ließen sie in die Luft steigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Das helle Robinienholz leuchtet richtig vor dem grauen Schulgebäude und den fast laublosen Bäumen. Das neue große Spielgerät der Arnold-Zweig-Grundschule ist ein echter Hingucker.

Vor wenigen Tagen konnte der Balancierparcours auf dem Schulhof in der Wollankstraße 131 eingeweiht werden. „Von der ersten Idee bis zum Abschluss der Aufbauarbeiten dauerte es fast ein Jahr“, sagt Schulleiterin Stephanie Baer. „Dieses Projekt zeigte uns allen, dass man wirklich etwas erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen.“

Die Idee entstand im Schülerparlament. Denn vielen Schülern war der Hof viel zu trist.. „Wir nahmen den Wunsch auf und überlegten, wie er umzusetzen ist“, sagt Stephanie Baer. Dabei konnte die Schulleiterin vor allem auf den Förderverein und seine engagierte Vorsitzende Uta Klingbeil bauen. Gemeinsam gelang es, das Senatsprogramm „Grün macht Schule“ ins Boot zu holen. Auch das Pankower Schulamt war bereit, das Vorhaben zu unterstützen. Doch zunächst war die Finanzierung zu klären. Der Förderverein rührte fleißig die Werbetrommel. Unter anderem wurde ein Sponsorenlauf veranstaltet. So konnten viele Eltern und Großeltern als Spender gewonnen werden. Einen weiteren Teil des Spielgeräts finanzierte die Schule, und schließlich stellte auch „Grün macht Schule“ Mittel bereit.

Als Partner für die Umsetzung des Balancierparcours wurde die Potsdamer Firma Wildholzspiel ausgewählt. Inhaber Kai Meyer führte im Oktober zunächst Projekttage mit Schülern durch. Diese konzipierten das Spielgerät und bauten Modelle. Aus diesen Ideen entwickelte Kai Maier dann den Prototyp. In der zweiten Novemberwoche baute er dann den Parcours gemeinsam mit seinen drei Mitarbeitern und 24 Schülern. Nach der Abnahme des 11.000 Euro teuren Spielgerätes durch den TÜV, konnte es nun eingeweiht werden.

Der Parcours bekam den Namen „Eulen-Eck“. Die Eule ist nicht nur Symbol der Schule. Die Spielplatzbauer spendierten für das Spielgerät auch eine geschnitzte Eule aus Holz. Diese thront jetzt auf einem Stamm und hat den Spielplatz stets im Blick. BW

Weitere Informationen auf www.arnold-zweig-grundschule.com.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.