Pendelnde Schüler
CDU fordert erneut Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit

Der Schulweg für die Schüler der Kurt-Tucholsky-Oberschule und Trelleborg-Grundschule soll sicherer werden. Das fordert erneut die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Bereits im April 2018 hatte die Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Schüler beider Schulen gestellt. Der Schulhof an der Neumannstraße besteht aus zwei Teilen, die durch die Vinetastraße getrennt werden. Schüler müssen am Tag teilweise mehrfach die Vinetastraße überqueren. Das führt häufig zu gefährlichen Situationen. Trotz des damaligen Beschlusses der BVV habe das Bezirksamt bis heute keine Verbesserungen umgesetzt, meint Denise Bittner, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.

Darum haben die Christdemokraten in der BVV erneut Gehwegvorstreckungen zwischen Neumannstraße und Eschengraben gefordert. Wie bei Verkehrsthemen üblich, wurde dieser Antrag von den Verordneten nun zunächst zur Beratung an den Verkehrsausschuss überwiesen. „Es ist unverantwortlich, dass das Bezirksamt bis heute unsere Vorschläge nicht umgesetzt hat, weil man der Meinung ist, dass die Schüler der Oberschule alt genug wären, um sicher die Straße zu überqueren“, sagt Denise Bittner. „Entscheidend ist aber, dass sich auch eine Filiale der Trelleborg-Grundschule auf dem Schulhof dieser Oberschule befindet. Und man kann von Grundschülern eben nicht erwarten, dass sie ohne entsprechende Unterstützung rasant herannahende Autos oder andere Gefahrensituationen im Straßenverkehr schnell und routiniert abschätzen können.“

Die Christdemokraten fordern daher, wie bereits im Erstantrag aus dem vergangenen Jahr, eine Prüfung von sogenannten Querungshilfen. „Wir finden, dass Gehwegvorstreckungen für diesen Schulstandort sehr gut geeignet sind, da sie die Verkehrsbelastung reduzieren“, sagt Johannes Kraft, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. „Zudem haben die Schüler beim Überqueren der Straße auch eine deutlich bessere Sicht zwischen den parkenden Fahrzeugen.“

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.