Die Pankower Gartenarbeitsschule startet in ihre Freiluftsaison

Die Studentin Berif Polat und Laura Lehmann, die gerade ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, unterstützen die Pankow Gartenarbeitsschule. Im Gewächshaus der Bildungseinrichtung wurden im Winter unter anderem diese Blumen-Pflanzen aufgezogen. | Foto: BW
2Bilder
  • Die Studentin Berif Polat und Laura Lehmann, die gerade ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, unterstützen die Pankow Gartenarbeitsschule. Im Gewächshaus der Bildungseinrichtung wurden im Winter unter anderem diese Blumen-Pflanzen aufgezogen.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Die Pankower Gartenarbeitsschule in der Galenusstraße 51 ist mit einem Tag der offenen Tür in die Freiluftsaison gestartet. Bis in den Herbst hinein werden wieder Tausende Schüler diese in Pankow einmalige Bildungseinrichtung besuchen.

Sie werden dort praxisnah in Sachkunde und Biologie unterrichtet. Im Winter halfen sie in den Gewächshäusern zum Beispiel bei der Anzucht von Zimmerpflanzen. Diese werden Pankower Schulen zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden im Winter Gemüsepflanzen vorgezogen, die nun ausgepflanzt werden. Denn ab Frühjahr erhalten Klassen auf dem Gelände Beete, die sie bewirtschaften. Ganz nebenbei lernen die Schüler, wie ein Komposthaufen angelegt wird, wie ein Bienenstaat funktioniert und warum die Bienen so wichtig für die heimische Flora sind.

Für viele Stadtkinder ist die Gartenarbeitsschule die einzige Möglichkeit, etwas über Obst, Gemüse und Gartenarbeit zu erfahren. Viele können sich heute gar nicht vorstellen, wo und wie Tomaten, Salate und Kohlrabis wachsen oder wie Honig gewonnen wird.

Seit bald 60 Jahren wird auf dem Schulgartengelände an der Galenusstraße Bildungsarbeit geleistet. Auf etwa 10.000 Quadratmeter Fläche befinden sich dort Gewächshäuser, Blumenrabatten, eine Obstbaumanlage sowie zahlreiche Beete von Schulklassen.

Um die Schüler kümmern sich die pädagogische Leiterin Angelika Gersdorff, festangestellte Gärtner sowie junge Leute, die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. Aber auch die jungen Mitarbeiter der Schülerfirma "Blumen- und Gemüsewelt" sind dort jede Woche aktiv. Sie ist ein Kooperationsprojekt mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum "Schule an der Heide". Die Firma besteht aus zehn Schülern der Klassenstufen neun und zehn. Die Schüler erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt, indem sie selbst Blumen und Setzlinge züchten sowie eigene Produkte herstellen.

Die Bandbreite reicht dabei von Geranien, Margeriten und Astern über Kräuter bis zu Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Salate. Geöffnet ist die Schülerfirma auf dem Gelände mittwochs von 11 bis 13.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und freitags von 8 bis 13.15 Uhr.

Für den Erhalt der Pankower Gartenarbeitsschule engagiert sich seit einigen Jahren ein Förderverein, der auch den Tag der offenen Tür organisiert. Im zurückliegenden Jahr unterstützte dieser zum Beispiel die Neuanlage eines Schaugartens mit 60 Kräuterarten. Weiterhin ließ der Förderverein das Haupthaus neu verputzen und streichen. An den Schülerbeeten ist außerdem ein neuer Unterstand aufgebaut worden, und auch der Imker erhielt eine eigene Hütte.

Weitere Infos zur Gartenarbeitsschule, zur Schülerfirma und zum Förderverein gibt es auf https://gartenarbeitsschulepankow.wordpress.com.
Bernd Wähner / BW
Die Studentin Berif Polat und Laura Lehmann, die gerade ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, unterstützen die Pankow Gartenarbeitsschule. Im Gewächshaus der Bildungseinrichtung wurden im Winter unter anderem diese Blumen-Pflanzen aufgezogen. | Foto: BW
Berif Polat und Laura Lehmann - hier im Schau-Kräutergarten - absolvieren gerade ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.