Drachentöter auf der Bühne: neues Stück und Ausstellung im Juks

Teilnehmer des Juks-Theaterkurses brachten das Stück "Drachentöter" auf die Bühne. | Foto: BW
  • Teilnehmer des Juks-Theaterkurses brachten das Stück "Drachentöter" auf die Bühne.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Premiere konnte vor wenigen Tagen im neuen Theatersaal der Jugendkunstschule Pankow (Juks) gefeiert werden.

Unter Leitung von Kursleiter Andreas Pirl studierten 15 Kinder und Jugendliche zwischen neun und 16 Jahre das fantastische Theaterstück "Drachentöter" nach Motiven von Jewgeni Schwarz ein. Das Stück handelt von Antonio, der eine Stadt von einem tyrannischen Drachen befreien will. Dabei verliebt er sich in die schöne Bürgerstochter Lisa. Aber auch der Drache begehrt das schöne Mädchen. Der Drache ist ein sehr brutaler, mächtiger Herrscher. Er regiert mit eiserner Faust und lässt sich von seinen Wachen, den Angestellten und den Bürgern der Stadt bedienen. Die Bürger der Stadt haben sich so an die Unterdrückung gewöhnt, dass sie keinen Widerstand mehr leisten. Antonio braucht aber die Hilfe der Bürger, um den Drachen besiegen zu können, denn er besitzt weder Schwert noch Speer. Wenn sie ihm nicht helfen, muss er mit bloßen Händen gegen den Drachen kämpfen. Werden ihn die Bürger unterstützen? Oder lassen sie ihn aus Feigheit im Stich?

Die Teilnehmer des Theaterkurses erarbeiteten in den zurückliegenden Monaten ein sehr intensives Stück. Nach seiner Premiere soll es noch mehrmals aufgeführt werden. Aufführungstermine können in der Juks unter 49 97 99 52 erfragt werden.

In der Juks an der Neuen Schönholzer Straße 10 ist bis Ende April außerdem eine neue Ausstellung zu sehen. In den zurückliegenden Wochen fanden hier zum 19. Mal die "Künstlerischen Werkstätten Brückenschläge" statt. An diesen nahmen 76 Schüler 7. bis 12. Klassen aus 14 Oberschulen teil. Das Jahr 2015 wurde von der Unseco zum internationalen Jahr des Lichtes ausgerufen. Deshalb wandten sich die Schüler in diesem Jahr auch dem Thema Licht zu, um unter anderem "die unzähligen Wege zu beleuchten, auf denen Licht die menschliche Kultur beeinflusst hat und immer noch beeinflusst". Die Ergebnisse des Projektes sind nun in einer Ausstellung in den Fluren der Juks zu sehen bis Ende April.

Weitere Informationen auf www.juks-pankow.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.