Kira Overbeck vertritt Pankow beim Berliner Vorlesewettbewerb

Kira Overbeck gewann den Vorlesewettbewerb. | Foto: BW
  • Kira Overbeck gewann den Vorlesewettbewerb.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Kira Overbeck hat den Pankower Vorlesewettbewerb gewonnen. Sie wird den Bezirk beim Berliner Vorlesewettbewerb vertreten. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der 6. Klassen ist vom Börsenverband des Deutschen Buchhandels initiiert worden.

Zunächst fanden in den Klassen der 32 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt. Diese traten bei drei Regionalausscheiden gegeneinander an.

Zum Bezirkswettbewerb in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 wurden nur die neun besten Vorleser des Bezirks eingeladen. Jeder konnte drei Minuten lang einen selbstgewählten Text vorlesen. Danach mussten die Vorleser einen zwei Minuten langen Pflichttext aus dem Buch "Star" von Salah Naoura präsentieren. Die Jury wertete Textgestaltung, Textverständnis und Lesetechnik.

Kira Overbeck las eine Passage aus dem Buch "Anders" von Andreas Steinhöfer. "Das Buch hatte ich mir mit meiner Mutter ausgesucht", sagt sie. "In ihm geht es um Felix, der an seinem elften Geburtstag einen Unfall hat. Als er wieder aus dem Koma erwachte, kann er sich an nichts mehr erinnern und nennt sich einfach Anders. Und er neigt dazu, gefährliche und verrückte Sachen zu machen."

Vor dem Bezirks-Finale übte Kira etliche Male die Passage. So gelang es ihr, ruhig und mit warmer Stimme den Text vorzutragen. Aber auch die unbekannte Passage des Pflichttextes meisterte sie bravourös. So konnte sie die Jury für sich gewinnen, auch wenn diese es bei den neun Vorlesern in diesem Jahr besonders schwer hatte, eine Entscheidung zu treffen.

Kira besucht das Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Prenzlauer Berg. In ihrer Freizeit liest die Elfjährige gern und viel. Sie hat aber noch weitere Hobbys. Unter anderem lernt sie seit fünf Jahren Klavier und spielt Hockey im Verein Rotation Prenzlauer Berg.

Doch nun konzentriert sich Kira erst einmal auf die nächste Ertappe im Vorlesewettbewerb. Sie startet am 13. Mai für den Bezirk Pankow beim Berlin-Ausscheid. Gewinnt sie diesen, vertritt sie die Hauptstadt beim Bundeswettbewerb. Immerhin 600 000 Kinder aus mehr als 7100 Schulen haben sich bis dahin am Wettbewerb beteiligt.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.