Komplettsanierung wird noch 2014 abgeschlossen

Dr. Ines Weiß vom Schulamt, Lioba Zürn-Kasztantowicz und Bernd Schönenberger freuen sich, dass die alte Sporthalle saniert ist. | Foto: BW
  • Dr. Ines Weiß vom Schulamt, Lioba Zürn-Kasztantowicz und Bernd Schönenberger freuen sich, dass die alte Sporthalle saniert ist.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Über eine frisch sanierte Sporthalle können sich die Schüler des Ossietzky-Gymnasiums in der Görschstraße 42-44 freuen. Diese übergab Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) vor wenigen Tagen an Schulleiter Bernd Schönenberger.

Die Halle befindet sich zwischen zwei Gebäudeteilen der Schule. Gebaut wurde sie von 1908 bis 1910. Dass sie jetzt runderneuert wurde, liegt nicht zuletzt an den umfangreichen Sanierungsarbeiten, die in den vergangenen Jahren am und im Gebäudekomplex stattfanden. Die Sanierung des Ossietzky-Gymnasiums läuft seit fast 20 Jahren.

Immer, wenn Geld zur Verfügung stand, wurde eine nächste Etappe in Angriff genommen. Inzwischen sind die Bauarbeiten so weit vorangeschritten, dass das Bezirksamt mit einem Abschluss der Komplettsanierung Ende dieses Jahres rechnet.

Die vielen Bauarbeiten führten dazu, dass immer wieder Leitungen aller Art durch die Turnhalle geführt werden mussten. Meist sind sie unter die Decke montiert worden. Im vergangenen Jahr stand nun die Erneuerung des Hallenbodens auf der Agenda des Bezirksamtes. In diesem Zusammenhang wurde gleich eine denkmalgerechte Komplettsanierung geplant und durchgeführt. Alle Leitungen sind nun unter den Hallenboden versteckt worden. Danach wurde das Parkett komplett erneuert.

Des Weiteren wurden die blauen Fließen in der Halle repariert beziehungsweise durch eigens neu angefertigte ersetzt. Die Heizungen und die Beleuchtung in der Halle ersetzte das Bezirksamt ebenfalls, und schließlich wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Hallenakustik durchgeführt. Insgesamt 520 000 Euro kosteten alle Arbeiten. Bereitgestellt wurden die Mittel aus dem Programm "Zukunftsinitiative/Programm Stadtteilsanierung" der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

So erfreulich die abgeschlossene Sanierung der Sporthalle auch ist, der Schule steht noch immer zu wenig Raum für den Sportunterricht seiner etwa 1000 Schüler zur Verfügung, erklärt Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz. Deshalb plant das Bezirksamt seit Jahren den Neubau einer großen Sporthalle an der Neuen Schönholzer Straße. Deren Bau müsste eigentlich möglichst rasch in Angriff genommen werden, so die Stadträtin. "Wir erhalten vom Senat aber immer nur Geld von einem Planungsschritt zum nächsten. Zurzeit dürfen wir nicht einmal weiter planen, weil es ein Finanzierungsdefizit gibt", sagt Zürn-Kasztantowicz. So muss das Gymnasium weiter auf neue Sporthallenflächen warten.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 943× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.002× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.