Maker Space zur Schulentwicklung
Pankow. Die Schule an der Wuhlheide, das Gymnasium Tiergarten, die Gustav-Heinemann-Oberschule, die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf und die SchuleEins in der Hadlichstraße freuen sich mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, Rossmann, Procter & Gamble und #wirfürschule: Die Schulen sollen eine Förderung in Höhe von je 10 000 Euro als Startkapital für einen Maker Space erhalten. Maker Spaces sind offene Lernräume, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen. Insgesamt hatten sich rund 300 Schulen um eine Förderung beworben, 118 Schulen aus allen 16 Bundesländern wurden unter dem Dach der Initiative „Zukunft Mitgemacht“ ausgewählt, rund 1,2 Millionen Euro werden zur Umsetzung innovativer Ideen für die Schule von morgen ausgeschüttet. An der SchuleEins lernen 700 Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse in Grund-, Mittel und Oberstufe. Um den Lernniveaus und Interessen aller Kinder und Jugendlichen möglichst gerecht zu werden, möchte die Schule mehrere mobile Maker Hubs einrichten. Geplant sind Container mit Technik wie 3D-Druck, Robotik, Sensorik und Elektrotechnik genauso wie Stationen zu Metallbearbeitung, Holzgestaltung und zum Experimentieren. my
Autor:Manuela Frey aus Charlottenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.