Mit dem Sams auf der Gewinnerspur: Pankower Vorlesewettbewerb ist entschieden

Johnny Franz Zimmermann gewann in diesem Jahr den Pankower Vorlesewettbewerb. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Johnny Franz Zimmermann gewann in diesem Jahr den Pankower Vorlesewettbewerb.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Johnny Franz Zimmermann hat den Pankower Vorlesewettbewerb 2018 gewonnen. Er wird den Bezirk deshalb in diesem Jahr beim Berliner Vorlesewettbewerb vertreten.

Der Vorlesewettbewerb für alle Schüler der 6. Klassen ist vom Börsenverband des Deutschen Buchhandels initiiert worden. Zunächst fanden in den 6. Klassen der 36 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt. Diese traten bei Regionalausscheiden gegeneinander an.

Zum Bezirkswettbewerb in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 wurden nur die neun besten Vorleser des Bezirks eingeladen. Jeder hatte zunächst drei Minuten lang einen eigenen Kür-Text vorzulesen. Danach war ein zwei Minuten langer Pflichttext aus dem Buch „Der Riesentöter“ von Iain Lawrence zu lesen. Eine Jury wertete Textgestaltung, Textverständnis und Lesetechnik.

Johnny Franz wählte sich eine Kür-Text eine Passage aus dem Buch „Eine Woche voller Samstage“ von Paul Maar aus. „Ich mag die Bücher mit dem Sams sehr gern. Die sind sehr lustig. Und ich wollte etwas Heiteres vorlesen. Denn die Pflichttexte beim Vorlesewettbewerb sind ja meist nicht so humorvoll“, erklärt Johnny Franz.

Beim Bezirksfinale trug er seinen Kür-Text mit unterschiedlichen Stimmlagen und pointiert vor. Aber auch die unbekannte Passage des Pflichttextes mit vielen englischen Begriffen meisterte er im Anschluss bravourös. So konnte er die Jury für sich gewinnen.

Johnny Franz geht in die 6. Klasse der Grundschule im Blumenviertel. In seiner Freizeit liest der Elfjährige ebenfalls gern. Er hat aber noch weitere Hobbys. Unter anderem spielt er Badminton in einem Verein sowie Fußball. Außerdem nimmt er Klavierunterricht an einer Musikschule.

Dass er den Bezirkswettbewerb gewinnt, hatte Johnny Franz zwar gehofft, war dann aber doch überrascht. „Ich war vorher sehr aufgeregt. Die anderen Vorleser waren auch sehr gut. Jeder hätte gewinnen können“, sagt er. Nun tritt der Pankower Gewinner beim Berlin-Wettbewerb gegen elf weitere Vorleser an. Dabei geht es um die Beteiligung am Bundeswettbewerb. Immerhin 700 000 Kinder der 6. Klassen aus 7200 Schulen im Bundesgebiet beteiligen sich am diesjährigen Vorlesewettbewerb.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.011× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.