Nachwuchspreis für IT-Talente
Personenzähler ist bereits an jedem Schultag im Einsatz

Dieses Team der Klax-Schule um den Lehrer André Timm (hinten links) und Klax-Gründerin Antje Bostelmann (rechts) wurde mit dem „Make-IT Digitaltalente“-Nachwuchspreis ausgezeichnet. | Foto:  Klax
  • Dieses Team der Klax-Schule um den Lehrer André Timm (hinten links) und Klax-Gründerin Antje Bostelmann (rechts) wurde mit dem „Make-IT Digitaltalente“-Nachwuchspreis ausgezeichnet.
  • Foto: Klax
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Ein Team von Schülern der Klax-Schule in der Neumannstraße 13a wurde beim internationalen Wettbewerb Make-IT Digitaltalente mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.

Mit der Verleihung des Jungstar-Preises würdigte die Jury die kreative Arbeit und das große Engagement der zwölf- bis 17-jährigen Schüler und motivierte sie, auch weiterhin nach innovativen Lösungen für Probleme zu suchen und sie auch zu finden.

Das Team der Klax-Schule besteht aus zwölf engagierten Schülern der Klassenstufen sieben bis zwölf, die mit insgesamt drei Projekten den Sieg davon getragen haben. Sie entwickelten einen Plan für eine Maschine, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Legosteine nach Farben sortiert, einen fahrbaren Mülleimer sowie einen Personenzähler.

„Die Schüler hatten die Idee für den Personenzähler zu Beginn der Corona-Zeit und konstruierten ihn erfolgreich nach eigenen Plänen“, berichtet André Timm, Leiter des schuleigenen Makerspaces, in dem Schülerinnen und Schüler tüfteln, bauen und programmieren können. „Inzwischen kommt der Personenzähler täglich zum Einsatz. Mit seiner Hilfe ist gewährleistet, dass sich in den Toilettenräumen der Schule nicht mehr als die maximal vorgesehene Anzahl von Personen aufhält. Inzwischen haben wir seine Funktionsweise überprüft und Verbesserungen für den nächsten Prototypen abgeleitet.“ Ihre Projekte für den Wettbewerb „Make-IT Digitaltalente“ hatten die Schüler in Form von unterhaltsamen Videos eingereicht.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Preis Make-IT Digitaltalente Jungstar“, sagt die Gründerin von Klax, Antje Bostelmann. „Der Preis ist für das gesamte Schulteam ein wichtiger Ansporn, unseren Weg weiterzuverfolgen. Für die Zukunft hoffen wir, noch mehr Schüler und vor allem auch Schülerinnen motivieren zu können, sich mit ihren kreativen Maker-Ideen einzubringen.“

Der internationale Wettbewerb Make-IT Digitaltalente fand 2021 zum ersten Mal statt. Er wurde im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Beijing-Moskau durchgeführt und durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Ausrichter war die GFBM Akademie, die sich national und international für qualitativ hochwertige berufliche Bildung einsetzt. Schüler, Auszubildende, Studierende sowie verschiedene Start-ups konnten Konzepte einreichen, die sie im Rahmen ihrer beruflichen Orientierung entwickelt und realisiert hatten und die sich aktiv mit der Digitalisierung von Arbeits- und Lernprozessen auseinandersetzen. Gleichzeitig ging es darum, unter dem Gedanken der Städtepartnerschaft den internationalen Austausch im Bereich der beruflichen Bildung zu fördern. Insgesamt wurden fünf nationale sowie fünf internationale Preise vergeben.

Die Pankower Klax-Schule ist eine staatlich anerkannte Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe. In ihr werden rund 450 Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zum Abitur unterrichtet. Kunst und Digitalisierung sind Schwerpunkte an dieser Schule. Basis ist die von der Pädagogin und Geschäftsführerin der Klax-Schule Antje Bostelmann im Jahr 1990 begründete Klax-Pädagogik, die seither von ihr und ihrem Team in Krippen, Kindergärten, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Weitere Informationen unter klax.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.