Mehr Sicherheit und kürzere Wege
Abgeordneter fordert neue Polizeiwache in Pankow

Das CDU-Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft fordert eine Polizeiwache für den Berliner Norden. Doch die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport lehnt das Ansinnen ab. "Im Hinblick auf die stetig aktualisierte Bewertung der Sicherheitslage besteht derzeit kein Bedarf, eine Polizeiwache in Buch einzurichten", heißt es in einer Antwort auf eine schriftliche Anfrage Krafts.

Schaut man auf die in der Antwort mitgelieferten Fallzahlen, zeigt sich ein differenziertes Bild. So sind etwa im Ortsteil Buch, der zum Polizeiabschnitt 14 gehört, die Zahlen stark gestiegen: von 2019 mit 2828 Einsätzen auf 3075 im Jahr 2021, in diesem Jahr wurden bis Ende Juli bereits 1950 Einsätze registriert. In Französisch Buchholz (Polizeiabschnitt 13) hingegen sanken die Zahlen von 2129 (2019) auf 2035 (2021). Zählt man alle Einsätze in den fünf erfragten Ortsteilen Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz und Karow zusammen, ergibt sich ein Anstieg von 8117 Einsätzen im Jahr 2019 auf 8317 im Jahr 2021. In diesem Jahr waren es bis Ende Juli bereits 4993 Einsätze.

Zu den häufigsten Einsatzgründen 2021 gehörten unzulässiger Lärm (520), Fahrzeugüberprüfungen (423), Gefahrenstellen (370), Hausfriedensbruch (229) und Verkehrsunfälle (197). Kraft verweist in einer Pressemitteilung vor allem auf die gestiegenen Zahlen bei den Einbrüchen: Waren es 2021 im gesamten Jahr 131 Einsätze, wurde 2022 bis Ende Juli bereits 101 registriert. Zum Vergleich: Im Vorcoronajahr 2019 war die Polizei 159-mal zu einem Einbruch gerufen worden.

Auch die langen Anfahrtswege bei Einsätzen bereiten Kraft Sorgen. 2021 lag der Mittelwert bei Einsätzen mit Eilbedürftigkeit nach Angaben der Senatsverwaltung zwischen 14,15 Minuten (Blankenburg) und 17,5 Minuten (Karow), ohne Eilbedürftigkeit brauchte die Polizei zwischen 31 Minuten (Blankenburg) und 39,5 Minuten (Buch) bis zum Einsatzort. Doch kann es, selbst mit Eilbedürftigkeit, auch schon mal elf Stunden dauern, bis die Polizei eintrifft (Maximalwert 2021, Französisch Buchholz).

Dass die Senatsverwaltung in ihrer Antwort auf seine Anfrage lediglich die Anschaffung eines zusätzlichen Einsatzwagens erwägt, reicht Kraft nicht aus. Nachdem er bereits in der vergangenen Legislaturperiode, damals noch als Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), sich für eine neue Polizeiwache ausgesprochen hatte – ein entsprechender Antrag wurde 2021 von der BVV beschlossen –, will er nun eine weitere Initiative im Abgeordnetenhaus starten. „Die von der Senatsverwaltung nun offengelegten Zahlen sprechen eine klare Sprache, besorgen mich sehr und untermauern das subjektive Gefühl der Unsicherheit, welches viele Bürgerinnen und Bürger im Norden Berlins umtreibt. Ich werde mich darum auch weiterhin für eine neue Polizeiwache in Nordpankow einsetzen. Die Menschen müssen sich wieder sicher fühlen können“, so Kraft.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.