Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.383× gelesen

Zwei Pankower Feste fallen leider aus

Pankow. Zwei traditionsreiche Feste können wegen der Corona-Pandemie in diesem Juni nicht wie gewohnt stattfinden. Das 21. Kunstfest Pankow, das am 13. und 14. Juni im Schlosspark Schönhausen stattfinden sollte, wurde von der Gesobau abgesagt. Voraussichtlich wird das Kunstfest erst wieder 2021 stattfinden können. Abgesagt wurde auch das Trommel- und Familienfest Rakatak, das am 20. Juni in der Schönholzer Heide stattfinden sollte. Unter dem Motto „Rakatak zu Hause“ versucht das...

  • Pankow
  • 03.06.20
  • 197× gelesen
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Bis Ende Mai ist in der Galerie Amalienpark eine Ausstellung mit Arbeiten von Liz Mields-Kratochwil zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Was mir wertvoll ist
Schau zum 70. Geburtstag von Liz Mields-Kratochwil in der Galerie Amalienpark

Die „Galerie Amalienpark – Raum für Kunst“ in der Breiten Straße 23 ist wieder geöffnet. Nachdem sie wegen der Pandemie Mitte März so wie alle Kultureinrichtungen schließen musste, kann sie jetzt wieder regulär montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 12 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen ist dort bis zum 30. Mai die Ausstellung „Liz Mields-Kratochwil und Gäste – Was mir wertvoll ist“. Liz Mields-Kratochwil ist eine vielseitige Künstlerin. So stammt zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 14.05.20
  • 399× gelesen
Foto: Birgit Fechner: „Too long in exile IV, 2020“

Erschwingliche Kunst für alle
Erste Ausstellung nach dem Lockdown

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Aus diesem Anlass haben die Künstler/-innen Birgit Fechner, Henok Getachew und Lilly Tomec eine ganz besondere Ausstellung konzipiert: sie möchten Kunst im größeren Stil anbieten und ihre Werke günstig und bezahlbar auf den Markt bringen. Denn sie sehen Kunst nicht als Luxusgut, das man in Krisenzeiten einfach aus dem Leben ausblenden kann, sondern als Überlebensmotor, der das Leben nicht nur schmückt, sondern auch lebenswert macht. Die Drei...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.20
  • 277× gelesen
  • 1

Die Kultur kehrt zurück
Nach und nach öffnen in Pankow wieder Galerien, Museen und Bibliotheken

Nachdem sie seit Mitte März wegen Corona geschlossen waren, öffnen nun wieder die ersten Kultureinrichtungen im Bezirk. Den Anfang machen die Galerien. Die Galerie Pankow in der Breite Straße 8 ist seit dem 12. Mai wieder mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Zu besichtigen ist dort die Ausstellung „Adonis. Vom Wort zum Bild“. Mit der Ausstellung „Carbon Dreams“ geht die Galerie Parterre, Danziger Straße 101, wieder an den Start. Ihre voraussichtlichen Öffnungszeiten sind mittwochs...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 283× gelesen

Digitale Chorproben

Berlin. Der Chorverband Berlin startet ein Mentoring-Projekt, damit gemeinsames Singen in Corona-Zeiten möglich bleibt. Auch in diesem Fall läuft das interaktiv. Online versierte Chorleiterinnen und Chorleiter unterstützen bei der Einführung in die digitale Probenarbeit. Interessierte melden sich bitte beim Chorverband; Website, auch für weitere Informationen: www.chorverband-berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 05.05.20
  • 46× gelesen

Einblicke in die Ausstellungen

Pankow. Unter dem Motto „Sie können nicht zu uns kommen – wir kommen zu Ihnen“ bietet das Museum Pankow auf Facebook und Instagram die Möglichkeit an, digital Ausstellungen zu besuchen. Auch wenn die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen etwas gelockert werden und Museumsbesuche im Mai wieder ermöglicht werden können, bleiben doch viele Menschen sicherheitshalber zu Hause. Damit aber auch sie kulturelle Angebote wie einen virtuellen Museumsbesuch nutzen können, ermöglicht das Pankower Museum...

  • Pankow
  • 05.05.20
  • 108× gelesen

Der Orgelbau hat begonnen

Pankow. Die evangelische Gemeinde Pankow lässt in der Alten Pfarrkirche auf dem Dorfanger eine neue Orgel installieren. Diese wird vom Orgelbaumeister Kristian Wegscheider im Stile der früheren Kirchenorgel von Carl August Buchholz gebaut. Die neue Orgel soll zum 225. Geburtstag von Buchholz 2021 eingeweiht werden. Die alte Orgel wurde bereits im Februar entfernt. Die Empore der Kirche ist inzwischen eine Baustelle. Um weitere Spenden für die neue Orgel zusammenzubekommen, hatte die...

  • Pankow
  • 03.05.20
  • 221× gelesen

Vier Routen der Revolution

Pankow. Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution von 1989/90 und der Wiedervereinigung 1990 koordiniert das Bezirksamt seit vergangenem Herbst die unterschiedlichen Veranstaltungen im Bezirk zu diesen Jubiläen. So erhalten Interessierte einen Überblick über die Projekte unterschiedlicher Kunst-, Kultur- und Bildungsakteure in Pankow. Zwar stand das Programm ab Februar bis Ende Mai 2020 bereits fest, aber bedingt durch die Corona-Krise können nun Ausstellungen nicht besucht und...

  • Pankow
  • 30.04.20
  • 69× gelesen
Norbi und Cindy Berger geben Benefiz-Corona Hofkonzerte für Senioren gegen die Einsamkeit. | Foto: Promo
3 Bilder

Gemeinsam nicht einsam
Kultstar Cindy Berger und Norbi beim Kaffeeklatsch erleben

Gerade in diesen Zeiten sind sich der Gute-Laune-Garant Norbi und der Kultstar Cindy Berger (vom Schlagerduo Cindy & Bert) einig, dass die Devise „Gemeinsam – nicht einsam“ mehr als nur ein gutes Stichwort ist. Vor zwei Jahren lernten sich die beiden Musiker über die Hilfsorganisation Careship kennen und kümmern sich bis heute um Senioren, um sie in alltäglichen Dingen zu unterstützen. In Kooperation mit Careship veranstaltet Norbi den Kaffeeklatsch mit Cindy Berger als musikalische Talk-...

  • Lichtenrade
  • 24.04.20
  • 1.772× gelesen

Drei Weggefährten
Virtuelles Waisenhausgespräch erinnert an Richard von Weizsäcker

Das Pankower Waisenhausgespräch im April konnte nicht als öffentliche Podiumsdiskussion im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Allee stattfinden. Stattdessen können Interessierte jetzt das Ganze virtuell im Internet erleben. Gewidmet ist dieses virtuelle Waisenhausgespräch Richard von Weizsäcker, der kürzlich 100 Jahre alt geworden wäre. „Wir haben drei Wegbeleiter gebeten, in akustischer und schriftlicher Form ihre Würdigungen den Interessenten der Waisenhausgespräche zu...

  • Pankow
  • 21.04.20
  • 239× gelesen
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 153× gelesen
Zu sehen ist hier die Carbon Clock. | Foto: EUREF AG/Andreas Schwarz

Jetzt international
Wo Schatten ist, gibt es auch immer Licht

Der Berlin leuchtet e.V. versucht in diesen Zeiten ein digitales Licht der Hoffnung zu entzünden, die Welt etwas schöner zu machen und gleichzeitig den genügenden Abstand beim ersten digitalen Lichterfest „Licht der Hoffnung“ zu wahren. Seit dem Ostersonntag wird täglich die Arbeit eines Lichtkünstlers von irgendeinem Ort in der Welt gezeigt. Die Künstler stellen ihre Installationen, Videomappings und Lichtkonzerte, Lichtmalerei, LED-Artistik und Magie unentgeltlich zur Verfügung. Es geht ihnen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.20
  • 266× gelesen

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 204× gelesen

Impro-Theater online erleben

Pankow. Sie ist Rechtsanwältin und die Vorsitzende des Vereins Unternehmerinnen plus. Aber vor einigen Jahren entdeckte Alexandra Winterfeldt eine ganz neue Seite an sich: die Liebe zum Improvisationstheater. Inzwischen kann man sie solo oder mit anderen Impro-Theater-Schauspielern auf der Bühne erleben. Und mit den Frauen ihres B.A.B.-Teams organisiert sie das Pankower Improneta-Festival, das stets im Herbst stattfindet. Ihr neues Projekt heißt „Klubbekanntschaften“. Jeweils an einem...

  • Pankow
  • 16.04.20
  • 108× gelesen

Kohle für kulturelle Bildung

Berlin. Bis 5. Mai läuft die zweite Ausschreibung der Fördersäule 1 für den Projektfonds Kulturelle Bildung. Bis zu zwölf Monate können Projekte finanziell unterstützt werden, an denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv künstlerisch beteiligen. Die Projekte sollen vor allem einen Bezug zur Lebenswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben. Die Spanne möglicher Förderung reicht von 5001 bis 23 000 Euro. Antragsformulare und weitere Informationen finden sich unter...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.04.20
  • 86× gelesen

Nächste Lesebühne auch per Videokonferenz?

Pankow. Sie hat inzwischen eine stetig wachsende Fan-Gemeinde: Die Pankower Lesebühne „So noch nie“ (SNN). Einmal im Monat laden die fünf Stammautoren Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam Texte zu einem zuvor bestimmten Thema vor Publikum zu lesen. Diese Veranstaltungen finden normalerweise im Zimmer 16 an der Florastraße 16 statt. Weil dieser Veranstaltungsort seit Mitte März geschlossen bleiben muss fand die Lesebühne am 23. März bereits als Videokonferenz statt. Für den 27. April, 19.30 Uhr,...

  • Pankow
  • 15.04.20
  • 58× gelesen
Die Künstler Julia Brodauf und Jan Gottschalk haben auch in diesem Jahr die künstlerische Leitung. Über 200 Pankower Künstler haben sich angemeldet.  | Foto: Bernd Wähner

Das Festival gibt es diesmal vor allem medial
Team von artspring berlin plant das Programm um

Die Vorbereitungen für das diesjährige Pankower Kunstfestival artspring laufen auf Hochtouren. Doch die Organisatoren müssen inzwischen vieles umplanen. „Leider befindet sich auch artspring in Quarantäne“, berichtet Kerstin Karge, die sich um die Pressearbeit kümmert. „Unser geplanter Infopunkt, der Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden, wurde wegen aktuellen Situation abgesagt. Unabhängig, ob die Lage sich nach den Osterferien wieder verbessert: In den Arcaden werden in den nächsten...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 614× gelesen
Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Jazz im Park light
Das komplette Programm des diesjährigen Festivals im Bürgerpark wird auf 2021 verschoben

Alles war bereits perfekt organisiert. Aber in diesem Jahr findet Jazz im Park zu Pfingsten nicht statt. „Ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen und wollte erst einmal abwarten“, sagt Reiner Gehrmann im Gespräch mit dem Reporter. „Aber so wie sich die Corona-Krise entwickelt hat, haben wir entschieden: Jazz im Park wird auf 2021 verschoben.“ Rainer Gehrmann ist Geschäftsführer der Stage Craft GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Bezirksamt organisierte er bereits elfmal zu...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 1.221× gelesen

Osterfeier und mehr
Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten

Die Evangelische Kirchengemeinde Französisch Buchholz lädt zu Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern in besonderer Form ein: via YouTube (Kirchergemeinde Berlin Buchholz) kann am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag den Gottesdiensten zum Osterfest beigewohnt werden. Des Weiteren wurde ein Podcast mit Grüßen und Impulsen aus der Kirchengemeinde zum Nachhören bereitgestellt, der sich unter buzzsprout.com abrufen lässt. Außerdem hat sich die Gemeinde eine besondere Überraschung...

  • Pankow
  • 09.04.20
  • 425× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.