Faszination und Bedrohung
Acht Künstler zeigen am Amalienpark ihre Werke zum Thema Klimawandel

Unter dem Titel „Eingefroren“ eröffnet am 20. September um 19.30 Uhr eine recht ungewöhnliche Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark.

Acht Künstler präsentieren ihre Kunstwerke zum Thema Polarforschung. Das bisher „ewige Eis“ am Nordpol hat seine Ewigkeit verloren. Es taut ab. „Der folgenschwere Klimawandel droht nicht erst, seitdem eine junge Generation ihrer Zukunft wegen auf die Straße geht. Parteien und Politiker reiben sich verwundert die Augen“, erklärt Annette Gundermann, die Vorsitzende des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark, der Träger der Galerie ist.

„Als hätte es den Bericht des Club of Rome 1972 ‚Die Grenzen des Wachstums‘ nicht gegeben, als wäre die UN-Klimakonvention von 1992, auf dem Umweltgipfel in Rio verabschiedet, eine Petitesse.“ Es folgten weitere Klimakonferenzen. Jahrzehntelang: Protokolle, Versprechungen, ehrgeizige Ziele. Doch die Fieberkurve der Erde steigt immer noch.

Es reicht sagen die Jungen und fordern endlich Taten von den Mächtigen in Politik und Wirtschaft. „Wir bildenden Künstlerinnen und Künstler stehen zu ihnen. Es sind unsere Kinder, es ist unsere Erde“, so Annette Gundermann. Deshalb haben sich die an der Ausstellung beteiligten Künstler etwas Besonderes einfallen lassen. Demnächst startet die MOSAiC-Expedition. Teilnehmer aus 17 Nationen werden ein Jahr im arktischen Meereis verbringen. Es wird die größte Arktisexpedition aller Zeiten, zu der mehr auf www.mosaic-expedition.org zu erfahren ist. Im Forschungscamp, das mit einer riesigen Eisscholle driftet, werden Daten über den aktuellen Zustand der Arktis gesammelt und deren Einfluss auf das Weltklima erkundet. „Dieses Vorhaben hat bei uns künstlerische Kräfte freigesetzt“, so Gundermann. „An Faszination und Bedrohung entzündete sich unsere Inspiration, die neue Werke entstehen lässt.“

Und die Ergebnisse dieser „kreativen Drift“ werden vom 21. September bis 26. Oktober in der Galerie Forum Amalienpark zu sehen sein. Parallel dazu ist ein Begleitprogramm mit Themen aus Wissenschaft und Kunst, aus Forschung und Literatur geplant. Mehr dazu ist auf www.amalienpark.de/eingefroren.

Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 285× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.