Eine Herausforderung für die Sachentauscherin
Angela Bernhardt hat ein neues Kinderbuch geschrieben

Die Pankower Autorin Angela Bernhard hat das neue Kinderbuch „Das Rätsel um die rosa Box“ geschrieben. | Foto:  Bernd Wähner
4Bilder
  • Die Pankower Autorin Angela Bernhard hat das neue Kinderbuch „Das Rätsel um die rosa Box“ geschrieben.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Das Rätsel um die rosa Box“ heißt das neue Kinderbuch von Angela Bernhardt, das dieser Tage im Tulipan Verlag erscheint.

Es ist bereits sechs Jahre her, dass die Pankower Autorin mit „Wutsch – Der Innerirdische“ ihr erstes Kinderbuch veröffentlichte. Aber geschrieben hat sie seit dem unentwegt. Zum einen konnten Literaturfreunde ihre Texte auf der monatlich stattfindenden Pankower Lesebühne „So noch nie“ hören. Zum anderen schrieb sie Geschichten für Adventskalender-Bücher. Vor allem aber verfasste sie in den vergangenen Jahren Texte für Audiodeskriptionen. Dabei handelt es sich um Bildbeschreibungen für Filmproduktionen, damit auch Blinde und Sehschwache visuelle Vorgänge besser wahrnehmen können. „Da habe ich mich in den vergangenen fünf Jahren richtig reingekniet“, sagt sie. „Es waren vor allem Kinder- und Jugendserien, für die ich geschrieben habe.“ Dazu gehört zum Beispiel die Netflix-Serie „Die Bande aus der Baker Street“, für die sie die Audiodeskription verfasste.

Dass es ihr vor allem Kinder- und Jugendserien angetan haben, hat seinen Grund. Angela Bernhardt studierte Theater- und Filmwissenschaften, Publizistik, Psychologie und Script Consulting. Danach war sie als Filmdramaturgin im Kinderfilmbereich tätig und arbeitete in einer Firma, die sich mit der Stoffentwicklung für Kinderfilme beschäftigte. Doch inzwischen schreibt sie nicht nur Audiodeskriptionen, sondern auch wieder Kinderbücher.

Das erste von mehreren Büchern

„Ich lernte vor einiger Zeit den Tulipan Verlag kennen“, erklärt sie. „Dem stellte ich ein paar meiner Kinderbuchideen vor.“ Und dort war man von den Ideen begeistert. „Das Rätsel um die rosa Box“ ist nun das erste ihrer Bücher, das in diesem Verlag erscheint. Sie schreibt aber bereits an weiteren, die im nächsten Frühjahr und im Herbst kommenden Jahres erscheinen sollen.

Doch zunächst hofft sie, dass „Das Rätsel um die rosa Box“ viele Leser begeistern wird, das in der Tulipan-Serie „Kleiner Roman“ erschien und sich an sogenannte Zweitleser richtet. Dabei handelt es sich um Kinder, die bereits längere Text mit mehr als 64 Seiten lesen können. Und die erwartet eine spannende Geschichte. In der geht es um Nanna. Die ist eine begeisterte Sachentauscherin. Am liebsten würde sie sogar ihren Namen tauschen. Denn ihr Name bedeutet „die Wagemutige“. So fühlt Nanna sich allerdings nie. Sie ist eher ängstlich und traut sich viele Dinge nicht zu. Ihr Mitschüler Milan nutzt deshalb jede Gelegenheit, sich über sie lustig zu machen. Als Nanna eines Tages beobachtet, wie Milan eine kleine rosa Musikbox klaut, wendet sich das Blatt. Nanna nimmt all ihren Mut zusammen, um herauszufinden, warum er das getan hat. Klauen geht für Nanna gar nicht. Doch als sie erfährt, dass die Box ein Geschenk für Milans gehörlose Schwester ist und er durch den Diebstahl in Schwierigkeiten gerät, hilft sie ihm auf ungewöhnliche Art aus der Patsche. Illustriert wurde diese spannende Geschichte übrigens von Julia Dürr.

Angela Bernhardt wird ihr Buch nun nach und nach in Bibliotheken und Buchläden des Bezirks vorstellen. Erhältlich ist es mit der ISBN 978-3-86429-520-1 für zehn Euro im Buchhandel.

Weitere Informationen zur Autorin unter www.angela-bernhardt.de/.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.