Abenteuer in der Antarktis
Angela Bernhardt stellt ein neues Kinderbuch vor

Die Pankower Autorin Angela Bernhardt stellt am 25. September ihr neues Buch mit einer Lesung an der Parkbücherei im Bürgerpark vor. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Pankower Autorin Angela Bernhardt stellt am 25. September ihr neues Buch mit einer Lesung an der Parkbücherei im Bürgerpark vor.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Mex Ploro“ heißt das neue Kinderbuch der Pankower Autorin Angela Bernhardt.

Am 25. September um 16 Uhr stellt sie es an der Parkbücherei im Pankower Bürgerpark vor. In diesem Buch geht es um Mex. Er ist zwölf Jahre alt und die größte Frostbeule des Universums. Trotzdem kennt er nur ein Ziel: Er will Polarforscher werden. Als sein Onkel Ignus den Feuerwehrmannposten auf der antarktischen Forschungsstation Tutum bekommt, wittert Mex die Chance seines Lebens. Er darf seinen Onkel für ein paar Wochen begleiten.

Mex möchte dort als Nachwuchsforscher tätig sein, das ist ja wohl klar. Aber Stationschefin Clarissa hat andere Pläne. Mex soll sich mit ihren beiden Kindern anfreunden. Statt mit den Forschern auf Bohrexpedition zu gehen, soll er Öko-Zoe (elf Jahre alt) und Panik-Aron (zwölf Jahre alt) bespaßen. Lieber organisiert Mex da seine eigene Expedition. Doch die wird aufregender, als Mex ahnt. Aus dieser Ausgangssituation entwickelt sich ein spannendes Antarktis-Abenteuer über Forschungsstationen, Pinguine, Expeditionen ins ewige Eis und natürlich Freundschaft.

Die Idee zu solch einer Geschichte hatte Angela Bernhardt bereits seit einer ganzen Weile. „Mich reizte, über die Gegensätze zu schreiben. Ausgerechnet eine Frostbeule will Polartforscher werden und Onkel Ignus, dem immer zu heiß ist, bekommt einen Job auf der Antarktisstation. Außerdem faszinierten mich schon immer die Eiswüste in der Antarktis und die Geschichten von Amundsen, Scott und Shackleton“, erklärt die Autorin.

Um solch ein Buch zu schreiben, bedurfte es allerdings längerer Vorarbeit und Recherche. Schließlich war Angela Bernhardt noch nie in der Antarktis. Aber sie kennt jemanden, der schon einmal auf einer Forschungsstation arbeitete. Außerdem setzte sie sich mit dem Alfred-Wegener-Institut in Verbindung, das ihr dankenswerterweise reichlich Material zur Verfügung stellte. Natürlich las sie auch Bücher zu diesem Thema und sah sich zahlreiche Fotos an. So konnte sie, auch ohne dort gewesen zu sein, in das Leben einer antarktischen Forschungsstation mental eintauchen.

Ihr Buch ist für Kinder zwischen neun und zwölf Jahre geeignet. Für diese hat sie im Anhang auch ein kleines Lexikon zu Fachbegriffen wie Whiteout, Sastrugi, Skidoo und anderem mehr zusammengestellt. So können sich die jungen Leserinnen und Leser nicht nur auf ein spannendes Antarktis-Abenteuer freuen, sondern lernen auch noch etwa über die Gegebenheiten in der Antarktis.

Erschienen ist das 192-seitige Buch mit wunderbaren Illustrationen von Stephan Pricken im Tulipan-Verlag. Das Buch kostet im Handel 15 Euro. Der Eintritt zur Lesung am 25. September an der Park-Bücherei ist frei. Weitere Informationen zur Autorin: www.angela-bernhardt.de.

Die Pankower Autorin Angela Bernhardt stellt am 25. September ihr neues Buch mit einer Lesung an der Parkbücherei im Bürgerpark vor. | Foto:  Bernd Wähner
Die Pankower Autorin Angela Bernhardt stellt am 25. September ihr neues Buch mit einer Lesung an der Parkbücherei im Bürgerpark vor. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.