Jazz im Park light
Das komplette Programm des diesjährigen Festivals im Bürgerpark wird auf 2021 verschoben

Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Rainer Gehrmann im Restaurant Rosengarten: Jazz im Park 2020 hat er in Absprache mit den Künstlern auf 2021 verschoben.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Alles war bereits perfekt organisiert. Aber in diesem Jahr findet Jazz im Park zu Pfingsten nicht statt. „Ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen und wollte erst einmal abwarten“, sagt Reiner Gehrmann im Gespräch mit dem Reporter. „Aber so wie sich die Corona-Krise entwickelt hat, haben wir entschieden: Jazz im Park wird auf 2021 verschoben.“

Rainer Gehrmann ist Geschäftsführer der Stage Craft GmbH. Gemeinsam mit dem Verein Für Pankow und dem Bezirksamt organisierte er bereits elfmal zu Pfingsten das große Jazzfest im Pankower Bürgerpark. Für die zwölfte Auflage hatten bereits Gunther Emmerlich und die Dresden Bigband zugesagt. Manfred Krugs Tochter Fanny wollte mit Band auftreten. Auch Angelika Weiz und Andrej Hermlin waren bereits für die Abendkonzerte gesetzt. Ende März habe er mit allen Künstlern telefoniert und ihnen die Entscheidung mitgeteilt, das Programm um ein Jahr zu verschieben, sagt Rainer Gehrmann. „Alle haben Verständnis gezeigt und freuen sich nun auf ihre Auftritte im nächsten Jahr.“

Jazz im Park für dieses Jahr abzusagen sei keine leichte Entscheidung gewesen, so der Stage Craft-Chef. „Aber wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren Gästen.“ Als Alternative hat sich Rainer Gehrmann etwas anderes überlegt. Er wird, sobald sich die Situation entspannt hat und es möglich ist, bei freiem Eintritt eine Light-Version von Jazz im Park anbieten. Wenn die ersten Konzerttermine feststehen, ist mehr dazu im Internet auf www.rosengarten-pankow.de/events zu erfahren.

Für die Konzerte steht jetzt nämlich der Pavillon im Bürgerpark wieder zur Verfügung. Dieser ist im vergangenen Jahr saniert worden. Der Pavillon befindet sich gleich neben dem Restaurant Rosengarten. Und Ende vergangenen Jahres hatte der Pankower Veranstaltungsmanager einen langfristigen Mietvertrag über zehn Jahre für dieses Restaurant mit dem Bezirksamt abgeschlossen. Unter anderem wird ihm auch die Möglichkeit eingeräumt, den Pavillon für Konzerte, Lesungen oder Theater zu nutzen.

Das Restaurant Rosengarten lief bisher – nicht zuletzt wegen des schönen Wetters – recht gut. Seitdem alle Restaurants in Berlin geschlossen bleiben müssen, ist es auch am Lokal unweit der großen Wiese im Bürgerpark ruhig geworden. Damit sich keiner im Außenbereich des Rosengartens niederlassen kann, ist die Bestuhlung abgeräumt worden. „Wir bieten aber einen Außer-Haus-Verkauf an“, so Rainer Gehrmann. „Kaffee, andere Getränke, Pizzen und ein Imbissangebot halten wir weiter von 11 bis 18 Uhr bereit. Und das wird von den Leuten gern angenommen. Natürlich haben wir entsprechende Sicherheitsabstände für Wartende markiert.“

Weil im Pankower Bürgerpark bei schönem sonnigem Wetter viele Spaziergänger unterwegs sind, wird diese Grünanlage natürlich regelmäßig auch von Ordnungsamt und Polizei daraufhin überprüft, ob die aktuellen Regelungen zur Eindämmung des Virus eingehalten werden. Auch am Rosengarten gab es bereits mehrfach Kontrollen. Damit es keine Beanstandungen gibt, bittet Rainer Gehrmann auch im Namen seiner Mitarbeiter darum, die Sicherheitsabstände einzuhalten.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.