Der Florakiez feiert wieder: Viel Musik und zahlreiche Aktionen sind geplant

Mit vielen bunten Luftballons geschmückt präsentiert sich die Florastraße auch zum diesjährigen Kiezfest. | Foto: Bernd Wähner
7Bilder
  • Mit vielen bunten Luftballons geschmückt präsentiert sich die Florastraße auch zum diesjährigen Kiezfest.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Am letzten Sonnabend im August findet das diesjährige Florakiezfest statt.

In den vergangenen Jahren gab es stetig wachsenden Zuspruch für das von Anwohnern und Gewerbetreibenden ehrenamtlich organisierte Kiezfest. Deshalb findet es am 26. August bereits zum neunten Mal statt. Unter anderem weil es immer schwieriger wird, die Auflagen für ein Straßenfest zu erfüllen, holte sich das ehrenamtliche Organisationsteam einen professionellen Partner mit ins Boot. Offizieller Veranstalter ist in diesem Jahr die im Bezirk beheimatete Agentur Stage Craft, die sich berlinweit mit der Veranstaltung „Jazz im Park“ einen Namen machte.

Seit 2009 wird das Florakiezfest gefeiert. Entlang der Florastraße bieten rund 70 Händler, Gastronomen, Geschäftsleute und Privatpersonen aus dem Kiez ein vielfältiges Programm. Es gibt viel zum Genießen, Stöbern und Schlemmen. Für Kinder werden Spiele, Schminken, Basteln und vieles mehr organisiert. Erwachsene können indes allerlei Kulinarisches und ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm genießen. Und natürlich gibt es wieder eine Tombola und viel Musik für Groß und Klein auf einer Kiezbühne an der Ecke Dusekestraße. Dort sind ab 14 Uhr zum Beispiel Klavieriki, die Clowns am Klavier, Philipp Dienstag und der Pantomimen-Clown Andy zu erleben. Und ab 20 Uhr tritt die A-capella-Band Soundappeal.

Gefeiert wird ab 14 Uhr auf der ganzen Florastraße zwischen Bahnhof Pankow und Wollankstraße. Dort sind unter anderem auch die Dixie Brothers, Eckensteher Nante mit seiner Wander-Drehorgel und Marionetten Wusel vom Puppentheater Katinchen unterwegs. Und um 20 Uhr liest der Autor Johannes Krätschell im Buchsegler in der Florastraße 88/89 aus seinem Buch „Herr Schlau Schlau wird erwachsen“, das teilweise im Florakiez spielt. Weiterhin findet im Rahmen des Florakiezfestes ein Internationales Kinderfest der Willkommensinitiative „Pankow hilft“ statt. BW

Weitere Informationen zum detaillierten Programm finden sich auf www.kiez-florastrasse.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 930× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.