Ein Kalender als Hommage
Die Künstlerin Margit Grüger erinnert an Marina Zwetajewa

Buchhändlerin Friederike Zöllner (links) hat einen Büchertisch für Marina Zwetajewa im Buchlokal aufgebaut, in dem sie auch den Kalender der Künstlerin Margit Grüger anbietet. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Buchhändlerin Friederike Zöllner (links) hat einen Büchertisch für Marina Zwetajewa im Buchlokal aufgebaut, in dem sie auch den Kalender der Künstlerin Margit Grüger anbietet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit dem Titel „Marina, die Meerjungfrau. Hommage an Marina Zwetajewa“ hat die Pankower Künstlerin Margit Grüger mehrere Kunstwerke und einen Kalender für 2022 gestaltet.

Anlass für ihre künstlerische Auseinandersetzung mit der russischen Schriftstellerin und Dichterin Marina Iwanowna Zwetajewa war für Margit Grüger deren 80. Todestag im August dieses Jahres. „Ich beschäftigte mich bereits seit vielen Jahren mit den Gedichten und dem tragischen Leben der Zwetajewa“, sagt die Künstlerin. „Sie liebte das romantische Märchen ‚Undine‘ von Friedrich de la Motte Fouqué sehr und hat sich selbst als Meerjungfrau gefühlt“, so die Pankower Künstlerin. „Sie lebte immer für den Moment und schwamm nie mit dem Strom.“

Als Hommage an diese außergewöhnliche Dichterin und Schriftstellerin gestaltete sie deshalb einen Künstlerkalender in A3-Querfortmat in limitierter Auflage. Jeder Kalender ist nummeriert und von der Künstlerin signiert. Erhältlich sind Kalender für 25 Euro unter anderem im Buchlokal von Friederike Zöllner in der Ossietzkystraße 10. Diese Buchhandlung gehörte in diesem Jahr zu den Preisträgerinnen des Deutschen Buchhandlungspreises.

Friederike Zöllner präsentiert in ihrer Buchhandlung aber nicht nur den Kalender von Margit Grüger, sondern auch Original-Grafiken der Künstlerin sowie Bücher von Marina Iwanowna Zwetajewa.

Ähnlich präsentiert aauch die Buchhandlung Kunstbuch am Kollwitzplatz, ebenfalls Preisträgerin des Buchhandlungspreises 2021, den Kalender von Margit Grüger. Außerdem erinnert die Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 mit einem Büchertisch an Marina Iwanowna Zwetajewa zusammen mit Kunstwerken von Margit Grüger.

Die Pankower Künstlerin kann übrigens Ende des Monats selbst ein besonderes Jubiläum begehen: Sie feiert ihren 75. Geburtstag. Sie erblickte zwar in Cainsdorf/ Zwickau des Licht der Welt, kam aber 1968 nach Berlin. Nach einem Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung folgte 1974 ein Studium an der Kunsthochschule Weißensee, das sie mit einem Diplom in Freier Grafik abschloss. Später war sie dann Meisterschülerin an der Akademie der Künste beim bekannten Bildhauer Professor Werner Stötzer. Seit 1981 arbeitet Margit Grüger als freiberufliche Malerin, Grafikerin und Bildhauerin in Pankow.

Weitere Informationen zur Künstlerin unter www.margit-grueger-kunst.de.

Buchhändlerin Friederike Zöllner (links) hat einen Büchertisch für Marina Zwetajewa im Buchlokal aufgebaut, in dem sie auch den Kalender der Künstlerin Margit Grüger anbietet. | Foto:  Bernd Wähner
Buchhändlerin Friederike Zöllner (links) hat einen Büchertisch für Marina Zwetajewa im Buchlokal aufgebaut, in dem sie auch den Kalender der Künstlerin Margit Grüger anbietet. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 24× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.