Auf den Spuren des Heidetheaters
Ein Feature und ein Hörspiel live im Grünen erleben

In der Schönholzer Heide ist am ersten Septemberwochenende Kultur zu erleben. | Foto:  Andrea Koschwitz
  • In der Schönholzer Heide ist am ersten Septemberwochenende Kultur zu erleben.
  • Foto: Andrea Koschwitz
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf einem Spaziergang Naturklänge, Musik, Theatertexte, Lyrik und Gesang erleben: Das können Interessierte am 4. und 5. September in der Schönholzer Heide.

Das NaturTheaterKollektiv NordOst präsentiert mit Unterstützung der Pankower Musikschule Béla Bartók die Performance „#Fundort: Heidetheater“. Dieses Heidetheater gab es tatsächlich einmal in der Schönholzer Heide. Es entstand Mitte der 1950er-Jahre im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes (NAW) mit damals 2500 Sitzplätzen. Dort wurden bis zum Sommer 1962 nicht nur Shakespeare und Goethe, „Der Vogelhändler“ und der „Vetter aus Dingsda“ aufgeführt, es wurde auch zu aufgelegten Amiga-Schallplatten getanzt. Der Mauerbau und der Fluglärm aus Tegel bescherten der Bühne allerdings ein schnelles Ende.

Inzwischen hat sich die Natur das ehemalige Theater zurückerobert. Doch wenn man um die Geschichte weiß, spürt man die Besonderheit des Ortes. Und das können Besucher der Veranstaltungen am 4. und 5. September jeweils ab 18 Uhr erleben. „In unserem Hörspiel-Feature mit Zeitzeuginnen können interessierte Besucherinnen und Besucher zunächst mit unseren Sendern und Kopfhörern ausgestattet in die Geschichte der ehemaligen Freilichtbühne eintauchen“, erklärt Andrea Koschwitz vom NaturTheaterKollektiv NordOst. „Im Anschluss laden wir sie am Sonnabend dazu ein, sich die Hörspielfassung von Heiner Müllers ‚Hamletmaschine‘ mit den Einstürzenden Neubauten anzuhören.“

Am Sonntagnachmittag können Eltern um 15 Uhr mit ihren Kindern auf einem Bummel durch die Schönholzer Heide vorbeikommen und sich gemeinsam das Kinderhörspiel vom Riesen „Bogumil“, der seine Freunde sucht, von Melanie Peter anhören. Am Sonntagabend ist dann für Erwachsene ab 18 Uhr das Hörspiel „Ein Dolch ohne Stiel, an dem die Klinge fehlt. Die Hühner des Fürsten Alexandrowitsch Potjomkin“ in der Schönholzer Heide zu hören.

Wer Kultur im Freien erleben möchte, meldet sich unter naturtheaterno@web.de mit Namen, Adresse und Telefonnummer an. Entsprechend der aktuellen Corona-Bestimmungen kommen Besucherinnen und Besucher getestet oder geimpft und tragen sich vor Ort in unsere Anwesenheitsliste ein. Wer nicht spazieren möchte oder kann, bringt sich eine eigene Sitzgelegenheit mit.

Zu beachten ist, dass in unmittelbarer Nähe des Spielortes an der Ecke Heinrich-Mann- und Hermann-Hesse-Straße keine Parkmöglichkeiten existieren. Die Schönholzer Heide ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungen ist frei.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.