Pankow. Unter dem Motto „Ein Kiez – offen für alle" findet am 29. August von 12 bis 22 Uhr zwischen S-Bahnhof Pankow und Wollankstraße das 7. Flora-Kiezfest statt.
„Ein Kiez für alle, das heißt alle Neupankower, alle temporär oder dauerhaft untergebrachten Flüchtlinge und alle anderen, die unseren Kiez und unsere Florastraße so offen und so besonders machen“, sagt Andreas Gerts von der Beratungsstelle „Wortraum“, einer der Macher. „Mit dem traditionellen Fest werben wir Händler und Gewerbetreibenden rund um die Florastraße für unseren Kiez“, fügt Melanie Faul vom Spielwaren- und Musikinstrumentenladen „Zambomba“ hinzu. Fast alle Geschäfte sind geöffnet und erwarten die Besucher. Für die Großen und die Kleinen wird es wieder zahlreiche Aktionen geben. „Wir wollen wie in den vergangenen Jahren natürlich wieder gemeinsam feiern – mit allem, was dazu gehört“, so Gerts.
„Das Fest lebt natürlich vor allem von den Leuten aus dem Kiez“, unterstreicht Melanie Faul. Beteiligt sind über 90 Händler und Gewerbetreibende, davon rund 80 aus dem Kiez. Hochwertige Preise – vom Fahrrad und einem Cajón (Schlaginstrument) über den Geburtsvorbereitungslehrgang für werdende Väter bis zur Hotelübernachtung – verspricht eine große Tombola. Alle wurden von den Händlern und Gewerbetreibenden der Florastraße gestiftet. Lose können bereits am Vortag, 28. August, ab 17 Uhr im Schmuckgeschäft Bundt, Florastraße 39, erworben werden. Begleitet wird der Verkauf durch eine Versteigerung mit dem Clown Pepino.
Auf der Bühne in der Dusekestraße wird es am 29. August ein tolles Programm unter anderem mit Musik, Tanz- und Theaterdarbietungen geben. Moderatorinnen sind die Schauspielerin Henriette Richter-Röhl und die Sängerin Melanie Jäger. Auf dem Spielplatz Dusekestraße steigt zudem ein Internationales Kinderfest mit vielen Überraschungen und Mitmachaktionen. Ein Kinderflohmarkt lädt auf der Höhe Florastraße 79 ein. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. m.k.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.