Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen viel Spaß machen soll

Mit drei anderen Frauen gestaltete die Pankowerin Eva Weisse das neue Märchenbuch "Kleines Drachenlied". | Foto: BW
  • Mit drei anderen Frauen gestaltete die Pankowerin Eva Weisse das neue Märchenbuch "Kleines Drachenlied".
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. "Kleines Drachenlied" heißt ein neues Buch, dass vier Frauen gemeinsam gestalteten. Es ist ein Märchen für Kinder, von dem vorlesende Erwachsene aber genauso begeistert sein werden. Es geht um einen kleinen Drachen, der nicht mehr Edelsteine und andere Schätze in einer Höhle bewachen möchte.

Er zieht damit zwar den Unmut der alten Drachen auf sich, aber das Drachenkind will die Welt entdecken und Abenteuer erleben. Deshalb macht es sich aus dem Staub. Schon bald trifft der junge Drachen auf eine Prinzessin, die ihn um Hilfe bei der Befreiung eines Ritters bittet. Der geriet in die Fänge eines Zauberers. Ob ihm die Rettung gelingt, erfahren die Leser im Buch. Ausgedacht hat sich diese spannende und humorvolle Geschichte Anna Eschenhagen. Diese arbeitet als Staatsanwältin in Potsdam.

Die Inspiration für das Kinderbuch erhielt sie aber von den Illustratorinnen Jakob Knapp und Eva Weisse. "Wir kennen uns vom Studium und arbeiten schon seit einer ganze Weile immer wieder mal zusammen", sagt die Pankowerin Eva Weisse. "Eine von uns malte meist die Hintergründe, die andere die Figuren." Unter anderem zeichneten sie für das Magazin "Bananenblau" der gemeinnützigen Gesellschaft Klax, und Eva Weisse illustrierte auch schon ein Kinderliederbuch.

Eigentlich wollten die beiden Illustratorinnen schon immer mal ein Kinderbuch machen. Da sagte eines Tages Anna Eschenhagen, mit der Eva Weisse zur Schule ging, zu ihnen: "Ich schreibe euch mal eine richtig gute Geschichte. Aus der können wir dann ein Kinderbuch machen." Von der gereimten Geschichte waren die Illustratorinnen dann tatsächlich sofort begeistert. Als vierte holte sich das Trio Alexandra Rode mit ins Boot. Diese studierte Graphik und Mediendesign in London und New York und arbeitet als Art Director. Sie übernahm die künstlerische Überarbeitung des Buchs. Ein Jahr lang werkelten die Frauen an dem Buch. "Wir haben etwa 100 Zeichnungen als Illustration für die Geschichte angefertigt", sagt Eva Weisse. Nach der Überarbeitung entstand ein buntes 36-seitiges Buch, das fast A4-Format hat. Als es fertig war, boten sie es mehreren Verlagen an. Besonders enthusiastisch und rasch antwortete der Berenkamp-Verlag. Dieser gab das Buch jetzt auch heraus.

Es kostet 12,40 Euro. Bestellt werden kann es unter der ISBN 978-3-85093-323-0.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 932× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.