Theater auf Zuruf
Ensemble „Im Freien Fall“ tritt im Zimmer 16 auf

An jedem ersten Freitag im Monat spielt die Gruppe „Im Freien Fall“ auf der Kleinkunstbühne des Zimmer 16. | Foto: Improvisationstheatergruppe „Im Freien Fall“
3Bilder
  • An jedem ersten Freitag im Monat spielt die Gruppe „Im Freien Fall“ auf der Kleinkunstbühne des Zimmer 16.
  • Foto: Improvisationstheatergruppe „Im Freien Fall“
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Jeden ersten Freitag im Monat begeistern sie ihr Publikum im Zimmer 16: die Schauspieler des Ensembles „Im Freien Fall“.

Auf der Kleinkunstbühne in der Florastraße 16 präsentieren sie Improvisationstheater. Dabei reihe sich eine kurzweilige Szenen an die andere, erklärt Michael Grotehusmann von der Gruppe „Im Freien Fall“. Allen Szenen ist gemeinsam, dass nichts davon zuvor inszeniert oder geprobt worden ist. Stattdessen holt sich ein Moderator Vorschläge und Inspirationen aus dem Publikum. Aufgabe der Schauspieler ist es dann, aus diesen Vorgaben blitzschnell unterhaltsame Kurzgeschichten zu servieren, garniert mit spritzigen Gags und Späßen. Dies gilt auch für die musikalischen Zwischenspiele, bei denen sowohl Klaviermelodien als auch Texte spontan entstehen.

Nur wenige Pankower wissen, dass solch ein Spektakel auch einmal im Monat im Zimmer 16 stattfindet. Die Lokalmatadoren des Improtheaters sind seit etwa zehn Jahren eine feste Größe im Spielplan. Die Schauspieler arbeiten kontinuierlich daran, sich mit ihrer vergnüglichen Abendunterhaltung ein noch größeres Publikum zu erschließen. Die Gruppe „Im Freien Fall“ besteht zurzeit aus elf Schauspielern. Jeweils drei bis fünf von ihnen stehen bei den Shows auf der Bühne. Die nächsten Aufführungen im Zimmer 16 finden am 7. Februar und 6. März jeweils um 20.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt fünf Euro.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.im-freien-fall.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.