Große Emotionen auf kleiner Bühne
Impro-Festival im Varia Vineta vom 15. bis 17. November

Sie organisieren seit gut einem Jahr das Improneta-Festival 2018: Bea Beng, Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Sie organisieren seit gut einem Jahr das Improneta-Festival 2018: Bea Beng, Alexandra Winterfeldt und Beate Schönwetter.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Die Pankower kennen das Varia Vineta vor allem als Kindertheater. Aber vom 15. bis 17. November sind dort abends nur Erwachsene willkommen. Das B.A.B.-Team veranstaltet auf der Bühne das Improneta-Festival.

An drei Abenden präsentieren sich auf der Bühne in der Berliner Straße 53, unmittelbar am U-Bahnhof Vinetastraße, in vier Shows Schauspieler aus zehn Berliner Improvisationstheatergruppen. „Jede Show steht unter einem anderen Motto. So ist für jeden Geschmack etwas dabei“, sagt Alexandra Winterfeldt. Sie ist das A im B.A.B.-Team. Hinter den Buchstaben B verbergen sich Beate Schönwetter und Bea Beng.

Dass die drei ein Team sind, ist einem Zufall zu verdanken. Alexandra Winterfeldt ist Rechtsanwältin und die Vorsitzende des Pankower Vereins Unternehmerinnen plus. Bei einer Vereinsveranstaltung erlebte sie erstmals Impro-Theater und war sofort Feuer und Flamme. Das wollte sie auch machen. Sie tat sich mit Beate und Bea zusammen. Beide hatten gerade einen Impro-Theaterkurs absolviert. Und fortan traten die drei mal als Trio, mal als Duo auf.

„Nach einer Show saßen wir zusammen und überlegten uns, dass wir mal in größerer Zusammensetzung spielen sollten“, sagt Beate Schönwetter. Man fühlte bei anderen Theatergruppen vor, ob die Interesse an solch einem Festival hätten. Die Resonanz war durchweg positiv. Und für das Improneta-Festival 2018 gab es schließlich mehr Bewerbungen als Auftrittsmöglichkeiten. Zu den Gruppen, die ausgewählt wurden, zählen unter anderem der Club der Improvisionäre, die Zuckerschnuten, die Improbanden, das Improtheater Schmetterlings oder Rotbäckchen & Rolf.

Die Gruppen entsenden jeweils einen ihrer Schauspieler. Dieser improvisiert dann gemeinsam mit den anderen ein Stück, was es so noch nie gab und nie wieder geben wird. Der erste Festivalabend am 15. November ab 19.30 Uhr findet unter dem Motto „Impro Inside“ statt. „Die Zuschauer werden ein Kammerspiel erleben, das nur in einem Raum spielt. Da sind die Spieler gefordert, viele unterschiedliche Emotionen darzustellen“, sagt Alexandre Winterfeldt. Ähnlich emotional wird es am 16. November ab 19.30 Uhr bei der Show Twin-Peaks-Drive zugehen. Ab 22 Uhr wird dann „Nur für Erwachsene“ gespielt. Und am 17. November erwartet die Besucher ab 20 Uhr „Die GroßeSamstagAbendShow“, der schließlich eine Abschlussparty folgt.

Vor etwa einem Jahr begann das B.A.B.-Team mit der Festivalvorbereitung. Das Programm steht, die Werbung läuft, „aber nun sind noch viele kleine Details vorzubereiten“, meint Alexandra Winterfeldt. „Wir müssen zum Beispiel noch überlegen, wo die Musiker, die uns jeden Abend begleiten, am besten platziert werden. Aber bis zum Festivalstart haben wir das alles geklärt.“

Der Festivalnamen „Improneta“ ist natürlich eine Verschmelzung von Improvisationstheater und Varia Vineta, dem Ort des Festivals. Aber das Wort hat auch eine echte Bedeutung. In Mexiko bedeutet Improneta so viel wie „echt leben“.

Karten für das Improneta-Festival können ab sofort auf www.improneta.de reserviert werden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.